Eingabe Von Namen Für Gespeicherte Stationen Und Signalquellen; Aufnahme - Sony STR-DE675 Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para STR-DE675:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Eingabe von Namen für gespeicherte
Stationen und Signalquellen
Für gespeicherte Sender und Signalquellen können Sie
einen Namen (Indexname) mit bis zu 8 Zeichen eingeben.
Wenn der betreffende Sender abgerufen bzw. die
betreffende Signalquelle gewählt wird, erscheint der
Name im Display. Beachten Sie, daß für jeden Sender und
für jede Signalquelle nur ein Name eingegeben werden
kann.
Wenn mehrere Geräte des gleichen Typs angeschlossen
sind, kann das jeweilige Gerät anhand des Namens leicht
identifiziert werden. Haben Sie beispielsweise zwei
Videorecorder angeschlossen, können Sie für den einen
„VHS" und für den anderen „8MM" eingeben. Auch bei
Anschluß eines Geräts an eine eigentlich für ein anderes
Gerät bestimmte Buchse (beispielsweise Anschluß eines
zweiten CD-Spielers an die MD/TAPE-Buchsen) können
Sie durch Eingabe eines geeigneten Namens
Verwechslungen vorbeugen.
1
Wenn Sie für einen gespeicherten Sender
einen Namen eingeben wollen
Drücken Sie TUNER.
Der zuletzt empfangene Sender ist zu hören.
Wenn Sie für eine Signalquelle einen Namen
eingeben wollen
Wählen Sie die betreffende Signalquelle, und
fahren Sie dann mit Schritt 3 fort.
2
Rufen Sie den Vorwahlsender, für den Sie einen
Indexnamen eingeben wollen, ab.
Bei Unklarheiten siehe unter „Abrufen eines
gespeicherten Senders" auf Seite 42.
3
Drücken Sie NAME.
4
Geben Sie die Zeichen des Namens wie folgt mit
den Jog-Knopf den Cursortasten ein:
Wählen Sie mit den Jog-Knopf das Zeichen, und
drücken Sie dann
, um den Cursor zur nächsten
Position zu verschieben.
Zum Einfügen einer Leerstelle
Drehen Sie den Jog-Knopf, bis eine Leerstelle im
Display erscheint (die Leerstelle befindet sich
]
zwischen „
" und „A").
Bei einem Eingabefehler
Drücken Sie
oder
wiederholt, bis das zu
korrigierende Zeichen blinkt, und und wählen Sie
dann mit dem Jog-Knopf das richtige Zeichen.
5
Drücken Sie ENTER.
Zum Eingeben eines Indexnamens für einen
anderen Sender
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5.
Hinweis
Der Name eines RDS-Senders kann nicht geändert werden.

Aufnahme

Der Receiver kann die Funktion einer Steuerzentrale zum
Aufnehmen der angeschlossenen Signalquellen
übernehmen. Alle Geräte brauchen lediglich an den
Receiver angeschlossen zu werden. Es ist nicht
erforderlich, die Signalquelle direkt mit dem
Aufnahmegerät zu verbinden. Nachdem Sie die
Signalquelle am Receiver gewählt haben, können Sie den
Überspielvorgang wie gewohnt mit den
Bedienungselementen der Geräte starten.
Achten Sie vor der Aufnahme darauf, daß alle Geräte
richtig angeschlossen sind.
MULTI CHANNEL DECODING
? / 1
LEVEL
SPEAKERS
DISPLAY
SURR
PRESET/
EQ
+
+
PTY SELECT
TUNING
DIMMER
MEMORY
SHIFT
PTY
FM MODE
FM/AM
PHONES
Wiedergabegerät
(Signalquelle)
l: Audiosignalfluß
.: Videosignalfluß
Aufnehmen auf einer Audiocassette oder
MiniDisc
Zum Aufnehmen mit einem am Receiver angeschlossenen
Cassettendeck oder MD-Deck führen Sie die folgenden
Schritte aus. Bei Unklarheiten lesen Sie bitte auch die
Anleitung des Cassettendecks bzw. MD-Decks.
1
Wählen Sie die aufzunehmende Signalquelle.
2
Bereiten Sie die Signalquelle für den
Wiedergabebetrieb vor.
Legen Sie die CD in den CD-Spieler ein usw.
3
Legen Sie die Cassette in das Cassettendeck bzw.
die MD in das MD-Deck ein, und stellen Sie (falls
erforderlich) den Aufnahmepegel ein.
4
Schalten Sie das Deck auf Aufnahme und das
Wiedergabegerät auf Wiedergabe.
Funktionstasten
VIDEO 1
VIDEO 2
DVD/LD
TV/SAT
MD/TAPE
CD
TUNER
AUX
INPUT MODE
MASTER VOLUME
+
SET UP
CINEMA STUDIO EX
EQUALIZER
NAME
A
B
C
SOUND FIELD
MULTI CH IN
MUTING
A.F.D.
MODE
2CH
ENTER
Aufnahmegerät
(Cassettendeck, MD-
Deck, Videorecorder)
45
DE
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido