Während des Reinigens der Stutzen des
Milchaufschäumers/Abgabestutzens
(1) treten heißes Wasser, Dampf und
Milchreste aus. Daher die Hände und
andere Körperteile im Sicherheitsabstand
davon halten, bis der Reinigungszyklus
beendet ist.
2
DRÜCKEN
4
10 März 2010
Die Meldung REINIGUNG IN BETRIEB
sobald der Spülzyklus beendet ist.
Automatische programmierte Spülung (Nur Milchkreislaufs)
Nach jeder Milchabgabe läuft eine Zeitzählung
Meldung AUTOMATISCHE SPÜLUNG mit der bis zum Start
des Spülvorgangs verbleibenden Zeitspanne ausgegeben
wird.
Aktivierung: Die Aktivierung erfolgt automatisch nach den
30 noch fehlenden Sekunden.
Wird während dieser:
Wartezeit eine Taste zur Kaffeeabgabe gedrückt, so wird
aufgenommen.
Wird während dieser Wartezeit eine Taste zur Abgabe von Milch
oder Cappuccino gedrückt, so wird die Zählung entsprechend
automatische Spülzyklus sofort ausgeführt.
Wahltastensperre: immer inaktiv; der Spülvorgang wird
auch ohne Eingriffe des Bedieners ausgeführt.
Kurz Reinigung
28
1
Nach einer Signalausgabe wird auf dem
Display die Meldung "SPÜLVORG KURZ
REINIGUNG", begleitet von einem Signalton,
ausgegeben.
3
REINIGUNG IN BETRIEB
Der Spülzyklus startet automatisch.
Auf dem Display wird folgende Meldung ausgegeben:
REINIGUNG IN BETRIEB
Der Spülzyklus dauert etwa 1 Minute; der dunkle Balken
auf dem Display zeigt den Spülfortschritt an.
Maschine kann der Spülzyklus auch wenn auf
dem Display keine Meldungen zur Spülfunktion
erscheinen ausgeführt werden.
Spülarten: mit Milch oder mit Wasser, vollautomatisch.
Besondere Betriebsbedingungen
1)
Der gesamte Kreis wird gespült, so daß bis zur
ersten Abgabe von Getränken auf Milchbasis davon
ausgegangen wird, daß keine Milchreste präsent sind,
2) Bei jeder Ausschaltung der Maschine bei laufender
Bei der nachfolgenden Einschaltung und nach Ablauf
vorgeschriebene Betriebstemperatur erreicht hat, zur
programmierten Uhrzeit automatisch ausgeführt; diese
automatische Spülung kann nicht umgangen werden.
20 DE
10 März 2010