de
8 | 1 687 010 490 | Prüfung vorbereiten
4.
Prüfung vorbereiten
4.1
CP4 aufspannen
!
Verwenden Sie zum Aufspannen der CP4 auf den
EPS 815 nur die dafür vorgeschriebenen Aufspann-
vorrichtungen und Antriebskupplungen.
!
Ölen Sie vor Montage des Antriebsflansches den
Radialwellendichtring von der CP4 mit Motorenöl
15W-40 leicht ein. CP4 darf nur mit eingeöltem
Radialwellendichtring betrieben werden.
!
Bevor Sie die CP4 auf den EPS 815 aufspannen,
überprüfen Sie die Gängigkeit der Pumpenantriebs-
welle und das Pumpengehäuse auf Risse. CP4 mit
schwergängiger oder blockierter Antriebswelle oder
mit Gehäuserissen dürfen nicht aufgespannt und
geprüft werden.
!
Die Antriebskupplung muss während der Pumpen-
prüfung mit einer Schutzhaube abgedeckt sein.
i
Alle für die Aufspannung benötigte Aufspannteile
und Kupplungen, sind im Sonderzubehörkatalog für
EFEP / EPS (Bestellnummer 1 689 980 289) aufge-
führt.
i
Für die Aufspannung der CP4 wird zusätzlich folgen-
des Aufspannzubehör benötigt: Antriebskupplung
1 686 401 024, Zwischenflansch 1 685 700 140,
Schutzring 1 685 510 176, Aufspannwinkel
1 688 010 349
1
2
3
4
5
Abb. 1:
CP4 aufspannen
1 Schutzhaube 1 685 510 148
2 Schutzring 1 685 510 176
2)
3 Zwischenflansch 1 685 700 140
4 Antriebskupplung 1 686 401 024
5 Antriebsflansch pumpenspezifisch
6 Aufspannwinkel 1 688 010 129
7 Aufspannflansch 1 685 720 349
8 CP4
Im Lieferumfang vom EPS 815 enthalten
1)
Sonderzubehör
2)
Im Lieferumfang von diesem Nachrüstsatz enthalten
3)
|
1 689 989 214
2020-02-24
6
8
7
1)
2)
2)
3)
2)
3)
1. Zwischenflansch (Abb. 1, Pos. 3) an das Schwung-
rad des EPS 815 befestigen. Anziehdrehmoment der
Befestigungsschrauben bei:
M10 = 55 ±2 Nm
M12 = 95 ±2 Nm
Warnung - Einzugsgefahr!
Durch drehende oder bewegte Teile bei lau-
fendem Antrieb können Körperteile oder Klei-
dungsstücke erfasst und eingezogen werden.
¶
Schutzhaube mit einem Abstand <5 cm zur
Schwungscheibe montieren.
2. Schutzhaube (Abb. 1, Pos. 1) über den Zwischen-
flansch schieben und auf die Aufspannkonsole des
EPS befestigen.
3. Antriebskupplung (Abb. 1, Pos. 4) mit Zentrierstück
an den Zwischenflansch befestigen.
Anziehdrehmoment: 95 ±2 Nm
i
Das Zentrierstück ist im Lieferumfang vom Zwi-
schenflansch 1 685 700 140 enthalten.
4. Schutzring (Abb. 1, Pos. 2) über die Antriebskupp-
lung auf die Schutzhaube schieben.
5. Aufspannflansch (Abb. 1, Pos. 7) an die CP4 (Abb.
1, Pos. 8) montieren.
6. CP4 mit Aufspannflansch in den Aufspannwinkel
(Abb. 1, Pos. 6) setzen und befestigen.
7. Antriebsflansch (Abb. 1, Pos. 5) auf die Antriebs-
welle der CP4 montieren. Anziehdrehmoment der
Spannmutter: 80 +10 Nm.
8. CP4 auf die Aufspannkonsole des EPS setzen.
9. Den Antriebsflansch (Pos. 5) der CP4 mit der
Antriebskupplung (Abb. 1, Pos. 4) verbinden und
mit den beiden Befestigungsschrauben befestigen.
Anziehdrehmoment: 35 ±2 Nm
10. Den Aufspannwinkel (Abb. 1, Pos. 6) über die bei-
den Befestigungsschrauben auf die Aufspannkonso-
le befestigen.
11. Schutzring (Abb. 1, Pos. 2) über die Antriebskupp-
lung schieben und befestigen.
Robert Bosch GmbH