430-11902-02 Rev N
Einstellen der Lautstärke
1. Die Lautstärke des akustischen Signals wird durch Drehen des
Lautstärkereglers an der ESU-Rückplatte eingestellt
(siehe Figure 5-12 5-12 bis 5-15).
2. Falls gewünscht, kann der Lautstärkeregler während eines klinischen
Verfahren komplett entgegen dem Uhrzeigersinn auf die niedrigste
Einstellung gedreht werden.
HINWEIS: Möglicherweise ist der Signalton in der niedrigsten
9. GEBRAUCHSANLEITUNG
Nachdem die elektrochirurgische Sonde positioniert wurde, wird über die
ESU HF-Energie abgegeben, was zur Koagulation des Zielgewebes
führt. Die Temperatur kann während des Koagulationsverfahrens mithilfe
der in den Sondenelektroden eingebetteten Sensoren überwacht werden.
1. Die Schritte in den Abschnitten Erstmalige Installation und
EINSCHALTEN der ESU beachten.
2. Die Schritte in der Gebrauchsanleitung für die Sonde beachten.
3. Die Sonde durch Einstecken des Instrumentenkabels an die
ESU anschließen.
4. Die gewünschten Sondenelektroden mithilfe der Tasten
ELECTRODE SELECTED (ELEKTRODE AUSGEWÄHLT) entweder
an der Frontplatte oder am Remote-Kabel der ESU auswählen.
5. Wenn die Koagulationsstelle geprüft wurde und die ausgewählten
Sondenelektroden im Kontakt mit der Gewebeoberfläche sind, kann
die HF-Energie, wie in Abschnitt 8, ESU im RF DELIVER-
(BEREITSCHAFT) Modus beschrieben, abgegeben werden.
6. Die HF-Energie wird mittels der ausgewählten Sondenelektroden
abgegeben, was zur Koagulation unter den ausgewählten
Sondenelektroden führt. Die Temperatursensoren in den Elektroden
ermöglichen die Temperaturregulierung der HF-Abgabe, was zu
einer konstanten Koagulation ohne Überhitzung führt.
10. PROBLEMBEHEBUNG DER ESU
Anzeichen von Problemen/Systemfehlern bei der ESU
Die HF-Energieabgabe kann durch andere Betriebsbedingungen als
Benutzereingriffe beendet werden. Die LEDs an der Frontplatte helfen
dem Bediener bei der Identifizierung von anomalen Betriebsbedingungen
und Gerätekonfigurationsfehlern.
Stellung während der HF-Energieabgabe NICHT zu
hören.
Page 177 of 411