4.
ORDENTLICHE WARTUNG
Gebote - Verbote - Empfehlungen
V
V
Wenn das Gerät an einen Schornstein angeschlossen ist, muss die Abgasleitung gemäß den
VSH]L¿VFKHQ JHVHW]OLFKHQ %HVWLPPXQJHQ GHV /DQGHV JHUHLQLJW ZHUGHQ ,QIRUPDWLRQHQ KLHU]X
erteilt Ihnen Ihr Installateur).
8P VLFKHU]XVWHOOHQ GDVV GDV *HUlW VLFK LQ WHFKQLVFK HLQZDQGIUHLHP =XVWDQG EH¿QGHW LVW PLQ-
GHVWHQV HLQPDO MlKUOLFK HLQH :DUWXQJ GXUFK HLQHQ YRP .XQGHQGLHQVW DXWRULVLHUWHQ 7HFKQLNHU
durchführen zu lassen.
Verbot von Arbeiten durch unbefugte Personen. Dem normalen Benutzer ist es verboten, Ar-
EHLWHQ DXV]XIKUHQ GLH XQWHU GLH =XVWlQGLJNHLW GHV TXDOL¿]LHUWHQ XQG DXWRULVLHUWHQ 7HFKQLNHUV
fallen.
Beim Zugriff auf den Kochbereich darf niemals vergessen werden, dass Verbrennungsgefahr
besteht. Daher müssen stets geeignete persönliche Schutzmaßnahmen ergriffen werden.
Um Reinigungs- oder Wartungsarbeiten unter sicheren Bedingungen auszuführen, ist vorher
stets die Stromzufuhr zum Gerät zu unterbrechen.
%HL GHU $XVIKUXQJ GHU $UEHLWHQ LVW MHZHLOV JHHLJQHWH 6FKXW]DXVUVWXQJ ]X WUDJHQ =XU SHUV|Q-
lichen Schutzausrüstung hat die Europäische Gemeinschaft Richtlinien verabschiedet, die vom
Personal zwingend zu beachten sind.
Das Gerät wird zur Zubereitung von Lebensmitteln verwendet, daher ist das Gerät und seine
Umgebung stets sauber zu halten. Mangelnde hygienische Zustände können zu vorzeitiger Ab-
nutzung des Geräts und gefährlichen Situationen führen.
Angesammelte Schmutzreste in der Nähe der Wärmequellen können beim normalen Gebrauch
des Geräts in Brand geraten und zu gefährlichen Situationen führen. Das Gerät muss regelmä-
ßig gereinigt werden und alle angetrockneten Speisereste müssen entfernt werden.
Die chemische Wirkung von Salz, Essig oder anderen sauren Stoffen kann während des Ko-
chens langfristig zu Korrosion in der Kochkammer führen. Am Ende des Kochprozesses mit
solchen Stoffen muss das Gerät sorgfältig mit einem geeigneten Reiniger gereinigt, gut nachge-
wischt und sorgfältig abgetrocknet werden.
(GHOVWDKOÀlFKHQ VLQG YRUVLFKWLJ ]X UHLQLJHQ XP VLH QLFKW ]X EHVFKlGLJHQ LQVEHVRQGHUH VROOWHQ
keine korrosiven Mittel, scheuernden Stoffe oder scharfe Werkzeuge verwendet werden.
'LH 5HLQLJXQJVÀVVLJNHLW IU GLH .RFKNDPPHU PXVV EHVWLPPWH FKHPLVFKH (LJHQVFKDIWHQ KD-
ben: pH über 12, chlorid-/ammoniakfrei, wasserähnliche Viskosität und Dichte. Zur Reinigung
des Geräts von innen und außen keine aggressiven Mittel verwenden (handelsübliche, für die
Reinigung von Stahl, Glas, Email geeignete Reiniger benutzen).
Angaben auf dem Etikett der verwendeten Mittel aufmerksam lesen und für die auszuführen-
den Arbeiten geeignete Schutzkleidung tragen (siehe auf dem Etikett der Packung angegebene
Schutzausrüstung).
*HUlW QLFKW PLW +RFKGUXFNUHLQLJHUQ UHLQLJHQ RGHU GLUHNW PLW :DVVHU DEVSULW]HQ 2EHUÀlFKHQ PLW
einem mit Trinkwasser angefeuchteten Tuch abwischen und mit einem saugfähigen Tuch oder
anderem nicht scheuernden Material abtrocknen.
Bei längerer Nichtbenutzung sind alle Versorgungsleitungen abzutrennen und alle inneren und
äußeren Teile des Geräts sorgfältig zu reinigen.
Vor allen im Folgenden beschriebenen Reinigungsarbeiten muss der Benutzer, der diese aus-
führt, das gesamte Dokument durchgelesen haben.
Bei der Entsorgung von Abfällen sind die geltenden Vorschriften zu beachten.
DAS VORLIEGENDE HANDBUCH IST EIGENTUM DES HERSTELLERS, DIE REPRODUKTION IN JEDER FORM IST, AUCH AUSZUGSWEISE, VERBOTEN.
- 12 -
12
12