Gerät nicht im Bereich einer Wärmequelle (Heizkörper oder Küchenherd usw.)
aufstellen.
Ungehinderte Luftzirkulation um das Kühl- und Gefriergerät sicherstellen.
Während des Abtauens das Gefriergut in den Kühlraum umlegen. So kann die
niedrige Gefrierguttemperatur zum Abkühlen der Lebensmittel im Kühlraum
ausgenutzt werden.
Falls sich eine Eisschicht abgelagert hat, das Gerät abtauen. Eine dicke Eisschicht
beeinträchtigt die Übertragung der Kälte, somit wird der Energieverbrauch ge-
steigert.
Beim Einlegen und Ausnehmen der Lebensmittel die Tür nur kurz öffnen. Eine
kürzere Tür-Öffnungszeit bewirkt, dass sich weniger Eis an den Gefrierraumwän-
den ablagert.
Die Einstellung des Temperaturreglers gemäß dem Befüllungsgrad des Geräts
wählen.
8.3. Aufbewahren der Lebensmittel im Kühlraum
HINWEIS!
Möglicher Sachschaden!
Mögliche Beschädigung der Türdichtung.
Empfindliche Oberflächen: Öl und Fett dürfen nicht
mit Kunststoffteilen und der Türdichtung in Kontakt
kommen, da die Oberfläche porös und spröde wer-
den kann.
Um eine Kontamination von Lebensmitteln zu vermeiden, beachten Sie bitte die fol-
genden Anweisungen:
Wenn Sie die Tür längere Zeit öffnen, kann dies zu einer erheblichen Temperatur-
erhöhung in den Abteilen des Geräts führen.
Reinigen Sie regelmäßig Oberflächen, die mit Lebensmitteln und zugänglichen
Ablaufsystemen in Kontakt kommen können.
Bewahren Sie rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern im Kühlschrank
auf, damit es nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommt oder darauf
tropft.
Lebensmittel auf Tellern, in geeigneten Behältern aufbewahren.
Verteilen Sie die Lebensmittel gleichmäßig im Gerät. Beachten Sie, dass die Le-
bensmittel die hintere Kühlraumwand nicht berühren dürfen, da es dadurch zu
Bereifung oder Anfeuchtung kommen kann.
Lassen Sie heiße Lebensmittel abkühlen, bevor sie diese in den Kühlschrank stel-
len, um den Energieverbrauch nicht zu erhöhen.
Lebensmittel, die fremden Geruch leicht annehmen, wie z. B. Butter, Milch,
Quark, sowie solche, die einen intensiven Geruch haben, z. B. Fisch, Geräucher-
tes, Käse, gut verpacken bzw. in dicht verschlossenen Gefäßen aufbewahren.
DE
FR
NL
ES
IT
25