Indikationen
Das TheraKair Visio MES ist inzidiert für:
•
Ödemkontrolle
•
Verhinderung oder Behandlung von Dekubitus bis Stadium IV
•
Patienten, die eine Oberfläche zur Unterstützung des Schmerzmanagements benötigen
Kontraindikationen
Erkrankungen, bei denen die Anwendung der Druckentlastungstherapie mit dem TheraKair Visio MES kontraindiziert ist,
sind beispielsweise:
•
Wirbelsäulenverletzungen
•
HWS-Extension
Vorgesehenes Versorgungsumfeld
Zum vorgesehenen Versorgungsumfeld für das TheraKair Visio MES gehören:
•
Akutpflege
•
Übergangspflege
Anschließen des Systems an andere Geräte
Geräte, die an dieses System angeschlossen werden können
Keine.
Geräte, an die dieses System angeschlossen werden kann
Das TheraKair Visio MES passt auf die meisten standardmäßigen Krankenhausbetten.
Die TheraKair Visio Therapieeinheit passt an das Fußbrett der meisten Krankenhausbetten.
Risiken und Vorsichtsmaßnahmen
Matratzenersatz-System
Das TheraKair Visio MES ist ein Matratzen-Ersatzsystem. Bevor es montiert werden kann, muss erst die vorhandene Matratze
aus dem Bett herausgenommen werden. Wenn die TheraKair Visio Matratze über einer vorhandenen Matratze angebracht
wird, liegt der Patient oberhalb der Seitengitter des Betts. Dadurch besteht die Gefahr, dass er aus dem Bett fällt oder
zwischen Matratze und Seitengittern eingeklemmt wird.
Transfer
Beim Umlagern von Patienten sind die Standard-Vorsichtsmaßnahmen zu befolgen.
Seitengitter und Fixiergurte
WARNHINWEIS: Die Verwendung bzw. Nichtverwendung von Fixierungen, einschließlich Seitengittern, kann für die
Patientensicherheit entscheidend sein Sowohl die Verwendung von Seitengittern und anderen Fixierungen (Gefahr des
Einklemmens) als auch deren Nichtverwendung (Gefahr eines Sturzes aus dem Bett) kann zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen. Siehe dazu die zugehörigen Sicherheitshinweise.
53