BD Veritor™ Plus Analyzer Gebrauchsanweisung
Wenn das BD Veritor™ Plus Connect-Zubehör oder ein Konnektivitätsmodul installiert ist:
Das BRIEFUMSCHLAG-Symbol erscheint, um anzugeben, dass Ergebnisse übertragen werden. Falls der BD Veritor™ Plus Analyzer
die Ergebnisse nicht an BD Synapsys™ Informatics Solution übertragen kann, werden alle zu übertragenden Ergebnisse in der
Warteschlange geparkt. Gleichzeitig versucht das Gerät, die Ergebnisse zu übertragen, solange es eingeschaltet ist. Wenn das
Messgerät ausgeschaltet wird, während das BRIEFUMSCHLAG-Symbol noch angezeigt wird, wird das Ergebnis in der
Warteschlange geparkt und nach dem nächsten Einschalten des Geräts übertragen. Nachdem die Übertragung der Ergebnisse
beendet ist, wird das Symbol wieder ausgeblendet.
10
Zum Einleiten eines neuen Tests die vorstehenden Schritte 5–9 wiederholen oder das Gerät ausschalten. Zum Ausschalten den
Netzschalter auf der Gerätevorderseite mindestens eine halbe Sekunde lang drücken. Wenn der Analyzer für die Dauer von
15 Minuten (bei Betrieb mit dem internen Akku) oder 60 Minuten (bei Betrieb mit dem externen Netzteil) nicht bedient wird, schaltet
sich der BD Veritor™ Plus Analyzer automatisch aus, und das Testergebnis wird nicht mehr auf dem Display angezeigt.
4.3
Gebrauch des BD Veritor™ Plus Analyzers – Abwesenheitsmodus
Für den Betrieb im Abwesenheitsmodus muss das Netzteil mit dem Messgerät und einer Stromquelle der Einrichtung
Wenn das Messgerät nach Abschluss des Testlaufs 60 Minuten lang nicht bedient wird, wird es automatisch
Der BD Veritor™ Plus Analyzer ist zur Verwendung mit BD Veritor™-Testvorrichtungen vorgesehen. Konkrete Anweisungen zur
Durchführung eines BD Veritor™-Tests finden Sie in der Packungsbeilage, die jedem Test-Kit beigefügt ist. Nach Befolgung dieser
Anweisungen bis zur Probenvorbereitung im Reagenzröhrchen ist das nachstehende Verfahren zur Interpretation eines Testergebnisses
mit dem BD Veritor™ Plus Analyzer im Abwesenheitsmodus anzuwenden. DIE PROBE NOCH NICHT IN DIE PROBENVERTIEFUNG
DER TESTVORRICHTUNG DISPENSIEREN.
1
Den BD Veritor™ Plus Analyzer auf eine ebene, trockene und stabile Unterlage stellen.
2
Der BD Veritor™ Plus Analyzer darf weder direkter Sonneneinstrahlung noch grellem Licht ausgesetzt werden.
3
Überprüfen, ob das Netzteil mit dem Messgerät und einer Stromquelle der Einrichtung verbunden ist.
4
Prüfen, ob eine Vorrichtung in den BD Veritor™ Plus Analyzer eingeführt wurde. Falls eine Vorrichtung vorhanden ist, diese aus
dem Messgerät entfernen.
5
Den Netzschalter auf der Vorderseite betätigen. Der BD Veritor™ Plus Analyzer führt einen Selbsttest durch, bevor er einsatzbereit ist.
Nachdem der Selbsttest abgeschlossen ist und temporäre Meldungen angezeigt wurden, erscheint auf dem Display der Text
TESTVORRICHTUNG EINFÜHREN ODER DOPPELKLICK AUF SCHALTFLÄCHE FÜR ABWESENHEITSMODUS.
Wenn ein mit einem Barcode-Lesegerät ausgestattetes BD Veritor™-Modul installiert ist:
Nach dem Selbsttest wird auf dem Display zwei Sekunden lang die Meldung KONFIG-BARCODE SCANNEN angezeigt. Dies ist
ein optionaler Schritt. Es ist keine Maßnahme erforderlich. Eine Anleitung zum Durchführen einer Gerätekonfiguration finden Sie
in Abschnitt 4.6.
6
Wenn auf dem Display der Text TESTVORRICHTUNG EINFÜHREN ODER DOPPELKLICK AUF SCHALTFLÄCHE FÜR
ABWESENHEITSMODUS erscheint, auf die Einschalt-Schaltfläche doppelklicken.
Wenn ein mit einem Barcode-Lesegerät ausgestattetes BD Veritor™-Modul installiert ist:
a
Wenn der BD Veritor™ Plus Analyzer mit Barcode-ID (Anwender-ID aktivieren) konfiguriert wurde, wird ANWENDER-ID
SCANNEN angezeigt. Wenn diese Meldung erscheint, nachdem überprüft wurde, ob die zu scannende Anwender-ID richtig ist,
sollte der Anwender seinen ID-Barcode scannen. Diese Meldung wird bis zu 30 Sekunden lang angezeigt. Wenn die Scans in
diesem Zeitraum von 30 Sekunden nicht abgeschlossen werden, wird der Vorgang mit Schritt 6 neu gestartet. Nach der
Erfassung einer bestimmten Anwender-Identifikation wird diese Anwender-Identifikation für alle nachfolgenden Tests verwendet,
bis der BD Veritor™ Plus Analyzer ausgeschaltet wird. Beim nächsten Ein-/Ausschaltzyklus wird die Aufforderung ANWENDER-
ID SCANNEN während des ersten Tests wiederholt. Es kann kein Testergebnis erzeugt werden, wenn die Anwender-ID bei
aktivierter Anwender-ID-Arbeitsablaufoption nicht gescannt wird.
BD empfiehlt, das Messgerät zum Lesen von Anwender-ID-Barcodes am Rand einer ebenen Unterlage aufzustellen. Der
Barcode sollte dann zum Scannen auf das Barcodefenster zu bewegt werden. Der gescannte Barcodewert wird im nächsten
Fenster des Displays angezeigt.
90
ausgeschaltet und das Testergebnis wird nicht mehr auf dem Display angezeigt.
HINWEIS
verbunden sein.
HINWEIS