®
ABIPLAS
CUT 200 W/MT
6.1 Handschneidbrenner ABIPLAS
1
2
1
Fasendüse
2
Spritzerschutz
3
Schutzkappe
4
Plasmadüse
Abb. 2
Brennerkörper mit Standard Verschleißteilen ausrüsten
®
CUT 200 W/MT ausrüsten
3
4
5
Drallring
6
Elektrode
7
Isolator
HINWEIS
• Ein zu festes Anziehen der Schutzkappe führt zu Schäden am Isolator
und dem Drallring. Bei zu losem Anziehen verringert sich die Standzeit
der Verschleißteile.
• Beachten Sie die richtige Lage des Drallringes. Die Luftbohrungen liegen
immer in Richtung der Elektrodenspitze.
• Die Plasma-Schneidbrenner sind zum Schutz des Bedieners mit einer
Sicherheitsabschaltung ausgestattet, die durch Lösen der Schutzkappe
automatisch den Einschaltstromkreis unterbricht. Zwei federnde
Kontaktstifte werden beim Aufschrauben der Schutzkappe betätigt. Wird
die Federwirkung der Kontaktstifte behindert, kann die bestehende
Sicherheitsabschaltung unwirksam werden.
• Achten Sie auf saubere Kontaktflächen zwischen den federnden
Kontaktstiften und dem Kontaktring der Schutzkappe.
• Schalten Sie beim Verschleißteilwechsel die Plasmastromquelle ab.
1 Schrauben Sie den Isolator ein und ziehen ihn nur handfest an.
2 Stecken Sie die Elektrode auf.
3 Stecken Sie den Drallring auf.
4 Stecken Sie die ausgewählte Plasmadüse auf.
5
6
7
10
8
Brennerkörper
9
O-Ring 22x2 (3Stck)
10 O-Ring 5x1 (2Stck)
6 Inbetriebnahme
8
9
DE - 13