grandimpianti WFM6 Instrucciones Para La Instalación Y Para El Uso página 41

Lavadora microprocesador g900
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

www.groupdynamics-laundry.com
AKTIVIERUNG DER
WASCHPROGRAMME
Aktivierung (der Programme): falls eines
oder mehrere Programme unterbunden
werden sollen, können diese "versteckt"
werden, dh. sie können abgewählt werden.
Achtung, sie werden dadurch nicht gelöscht,
sondern für den Betreiber sozusagen nur
unsichtbar gemacht. Mit den Tasten
"SELECT" und "UP" oder "DOWN" werden
nur die aktivierten Programme angezeigt,
wobei alle anderen Programme nicht
berücksichtigt und deshalb auch nicht
ausgeführt werden.Mit den Tasten "UP" und
"DOWN"
zum
"AKTIVIERUNG" vorrücken.
Mit "ENTER" bestätigen.
Mit den Tasten "UP" und "DOWN" können
alle Programme aufgezeigt werden, um
festzustellen, für welche von ihnen die
Funktion aktiv ist oder nicht.
gewünschte Programm anwählen und die
Taste "ENTER" bedienen. Nun wieder mit
den Tasten "UP" und "DOWN" "AKTIV"
oder "NICHT AKTIV" anwählen und dies
mit "ENTER" bestätigen.
Taste "MODE" bedienen, um die Einstellung
zu verlassen.
7.4 NÜTZLICHE EMPFEHLUNGEN
FÜR DEN GEBRAUCH DES GERÄTES
Die Waschqualität ist am besten, wenn die
Trommel bis zu 80% der angegebenen
Nutzlast ausgelastet wird.
Nicht zu viel Waschmittel verwenden. Mehr
Waschpulver bedeutet nicht, daß ein besseres
Waschergebnis erzielt werden kann, sondern
nur, daß Waschmittel unnötig verschwendet
wird. Beachten Sie bitte die Mengenangaben
der Waschmittelhersteller und -Lieferanten
in Bezug auf den Härtegrad des zur
Verfügung stehenden Wassers.
Falls nicht unbedingt erforderlich, sollte der
Sparbetrieb mit niedrigem Wasserstand und
niedrigerer Höchsttemperatur verwendet
werden, um weniger Wasser und Strom zu
verbrauchen, wodurch gleichzeitig auch die
Programmdauer verkürzt wird.
Bevor Sie ein Wäschestück in die Maschine
geben, müssen Sie sich vergewissern, dass
Knöpfe,
Reissverschlüsse,
Schnellverschlüssen, Schließen, Schnallen
und Spangen nach innen gestülpt sind.
Überprüfen Sie, dass alle Taschen leer sind.
Bei Arbeitsschluss sind die folgenden
Schritte auszuführen:
- Die Gerätetür offen lassen
- Das Gerät am Hauptschalter ausschalten.
- Die Kalt- und Warmwasserabsperrhähne
und
den
Dampfversorgungshahn
(Dampfmodelle) zudrehen.
- Den elektrischen Selbstausschalter vor dem
Gerät ausschalten.
7.5 WASCHPROGRAMME
Alle Waschprogramme gliedern sich in
einzelne Waschgänge, die in übersichtlichen
Tabellen augeführt sind.
7.6 EMPFEHLUNGEN
Das Gerät nicht unnötigerweise eingeschaltet
lassen. Den Hauptschalter vor dem Gerät
IMMER ausschalten, wenn das Gerät nicht
benutzt wird.
Beim Waschen ist Folgendes besonders zu
beachten:
- Die Gerätetür nur dann öffnen, wenn die
Trommel ganz still steht und kein Wasser
mehr in der Maschine vorhanden ist.
- Bei Stromausfall während des Waschens
kann die Gerätetür geöffnet werden, indem
man den entsprechenden Stab nach unten
zieht (siehe Abb.2). Vergewissern Sie sich
Parameter
vorher, daß sich kein Wasser in der Trommel
befindet, die Trommel ganz still steht und
die Temperatur im Gerät unter 40°C
gesunken ist.
- Vor jeder Reinigungs- oder Wartungsarbeit
ist sicherzustellen, dass der Selbstausschalter
Das
vor dem Gerät ausgeschaltet ist und die
Wasserabsperrhähne
Dampfversorgungshahn (Dampfmodelle)
zugedreht sind.
- Niemals Wäsche in die Maschine eingeben,
die mit entzündbaren, feuergefährlichen oder
explosiven Mitteln gereinigt, eingeweicht,
gewaschen oder befleckt worden ist. In
diesem Fall muß die Wäsche vorher mit der
Hand gewaschen werden.
- Feuergefährliche Flüssigkeiten nicht in der
Nähe des Gerätes oder in Reichweite
unbefugter Personen aufbewahren, sondern
in einem trockenen und gut belüfteten Raum
lagern.
- Reinigungsmittel und Waschpulver nicht
in der Nähe des Gerätes, sondern in einem
verschließbaren Schrank aufbewahren.
- Lüftungsschlitze und Ansaugöffnungen
nicht mit Gegenständen zustellen und den
nötigen Abstand zwischen dem Gerät und
Wänden oder anderen (Einrichtungs-)
Gegenständen einhalten.
7.7 EINGEBAUTE ALARME
Symbol
Trommel.
1) Alarm E1: Wasser in der Trommel Dieser
Alarm zeigt an, dass sich Wasser in der
Trommel
Waschprogramm noch gar nicht angefangen
hat. In diesem Fall werden alle Funktionen
stillgelegt Die Alarmanzeige wird erst dann
gelöscht, wenn der Wasserspiegel unter den
Sicherheitspegel gesunken ist.
Es ist kein SUMMTON vorgesehen. Der
Alarmzustand hört erst dann auf, wenn die
Maschine aus- und dann wieder eingeschaltet
wird.
Der Fehler ist wahrscheinlich auf den Abfluss
zurückzuführen und es empfiehlt sich das
Magnetventil auf Unreinheiten zu
untersuchen und dessen fehlerfreien Betrieb,
sowie den des eingebauten Wasserstand-
Druckschalters festzustellen.
und
der
E1: Wasser in der
befindet,
obwohl
das
41
Symbol
E2: Nicht genug Wasser
vorhanden.
2) Alarm E2: Erreichen des Wasserstands
Falls nach 3-minütiger, ununterbrochener
Wasserzufuhr der für den durchzuführenden
Waschgang vorgesehene Wasserstand nicht
erreicht ist, erscheint die Mitteilung "E2"
auf der Anzeige, die bei Erreichen des
richtigen Wasserstands von selbst gelöscht
wird. Der Waschgang wird dabei nicht
unterbrochen, sondern danach automatisch
fortgesetzt. Falls nach weiteren 5 Minuten
ununterbrochener Wasserzufuhr der
vorgesehene Wasserstand immer noch nicht
erreicht ist, wird das Waschprogramm
abgebrochen und es ertönt ein SUMMTON.
Der Alarmzustand hört erst dann auf, wenn
die Maschine aus- und dann wieder
eingeschaltet wird.
Dieser Fehler kann wahrscheinlich auf eine
der folgenden Tatsachen zurückgeführt
werden: zu geringer Druck in der
Wasserversorgungsleitung, verstopfte Filter
der Elektroventile am Wassereingang,
fehlerhafter Betrieb des Wasserstandmessers
(das an den Druckmesser der elektronischen
Karte
angeschlossene
Wasserversorgungshähne zugedreht,
undichtes oder fehlerhaftes elektrisches
Ablassventil (gleichzeitig mit Wassereinlauf
wird Wasser abgelassen: Wasserstand wird
nicht oder nur langsam erreicht).
Symbol
und
abwechselnd
E3: kein Wasserabfluß.
3) Alarm E3: Wasserabfluß Das Erscheinen
dieser Alarmanzeige bedeutet, dass innerhalb
von 1 Minute das in der Trommel befindliche
Wasser
nicht
unter
Sicherheitswasserstand gesunken ist. Der
Waschgang wird automatisch fortgesetzt,
wenn der richtige Wasserstand erreicht ist.
Es ertönt KEIN Summton. Siehe E1 für die
Gründe, auf die der Alarm wahrscheinlich
zurückzuführen ist.
Symbol
E4: Maschine heizt
nicht.
4) Alarm E4: Heizung Falls nach 20-
minütigem, ununterbrochenem Heizbetrieb
die Temperatur nicht mindestens um 5°C
gestiegen ist, erscheint die Mitteilung E4 auf
der Anzeige, während der Waschgang normal
fortgeführt wird. Die Alarmanzeige wird bei
Erreichen
der
einprogrammierten
Temperatur automatisch gelöscht. Es ertönt
KEIN Summton. Mögliche Ursachen:
Rohr),
den
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Wfm6s

Tabla de contenido