Anweisungen Für Den Benutzer - grandimpianti WFM6 Instrucciones Para La Instalación Y Para El Uso

Lavadora microprocesador g900
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

www.groupdynamics-laundry.com
des Potentialausgleichs ausgestattet.
Vor dem Gerät ist unbedingt ein auf die
höchste Leistungsaufnahme ausgelegter,
allpoliger Selbstausschalter zu installieren,
dessen Kontakte sich um mindestens 3 mm
voneinander öffnen, gemäß den Werten auf
dem Geräteschild und in der folgenden
Tabelle:
G
e
a s
m
e l t
t s i
n u
s g
u a
n f
h a
m
e
L
t i e
r e
n a
a z
l h
D
a
m
p
- f
l E
k e
r t
- o
W
r a
m
w
s a
e s
- r
2
0 3
3 /
4
0 0
3 /
2
0 3
h
i e
u z
g n
h
i e
u z
g n
v
n o
5
0 5
b
s i
3
4
1 1
0 0
W
v
n o
5 1
0 0
b
s i
3
4
5 2
0 0
W
v
n o
0 6
0 0
b
s i
3
4
2
- 0
1
0 0
0 0
W
v
n o
1
0 0
0 0
3
4
3
- 0
b
s i
1
0 3
0 0
W
v
n o
1
0 8
0 0
3
4
5
- 0
b
s i
2
0 5
0 0
W
Zwischen dem Selbstausschalter und dem
Eingang für die Stromversorgung zum Gerät
ist
ein
Kabelrohr
Aussendurchmesser
von
anzubringen. Das mit der Maschine
mitgelieferte, mehrpolige Kabel für den
Elektroanschluss verwenden; richten Sie
sich dabei an folgende Farbangaben:
GELB / GRÜN = Erdleiter
BLAU = Nulleiter
BRAUN = Leiter L1
SCHWARZ = Leiter L2
SCHWARZ = Leiter L3
Falls
das
Stromversorgungskabel ausgetauscht
werden soll, ist sicherzustellen, dass das
neue Kabel die gleichen elektrischen
Eigenschaften besitzt oder es kann alternativ
dazu ein Kabel mit den in der nachfolgenden
Tabelle enthaltenen Eigenschaften
verwendet werden, wobei unbedingt darauf
zu achten ist, dass das neue Kabel keine
Flammen weiterleitet und entsprechend
geschützt ist.
Gesamtleistungsaufnahme
Leiteranzahl
Kabeltyp
Elektro-
Dampf-
230/3 400/3
230/3
heizung
heizung
von 550 bis
3
4
H05VV-F H05VV-F
1100 W
von 1500
3
4
H05VV-F H05VV-F
bis 2500 W
von 6000 bis
3
4
A07VV-F A07VV-F
10000 W
von 10000
3
4
A07VV-F A07VV-F
bis 13000 W
von 18000
3
4
S07VV-F A07VV-F
bis 25000 W
Achtung!
Diese Geräte sind mit elektronischen
Betriebsüberwachungsvorrichtungen
ausgestattet. Dabei handelt es sich um Karten
und Inverter. Damit diese Vorrichtungen
den CEE-Bestimmungen entsprechen,
müssen sie gemäß den Vorschriften für
elektromagnetische Verträglichkeit (EMC)
mit Störschutzeinrichtungen gegen
Fremdstrom versehen sein Um einwandfrei
funktionieren zu können, geben diese
Störschutzeinrichtungen über den Erdleiter
circa 10-15mA Strom ab.
Deshalb ist es unumgänglich, dass vor jedem
Gerät ein eignener Differentialschalter zum
Schutz der Anlage vorhanden ist. Der
Anschluss mehrerer Geräte, selbst mit
anderem Fassungsvermögen oder von einer
anderen Marke, an einen einzigen
Differentialschalter ist zu vermeiden.
WICHTIG:
EINSTELLUNG
SCHALTERS ZUM SCHUTZ VOR
SCHLECHTER WÄSCHEVERTEI-
LUNG
Alle mit Superschleudergang ausgestatteten
Waschmaschinen
Sicherheitsvorrichtung,
K
b a
t l e
p y
u q
r e
c s
n h
t t i
Schleudervorgang abbricht, falls die Wäsche
m
m
2
in der Trommel schlecht verteilt sein sollte,
3 /
4
0 0
3 /
um negative Auswirkungen auf die
mechanischen Einbauteile zu vermeiden.
6
6
0 3
m
A
Diese Vorrichtung befindet sich links oben
6 1
6 1
0 3
m
A
im vorderen Bereich der Maschine und ist
0 3
6 1
0 3
m
A
durch Öffnen des Gerätedeckels leicht
zugänglich. Eingriffe an der Vorrichtung
0 4
5 2
0 3
m
A
dürfen erst dann vorgenommen werden,
0 7
3
- 0
0 4
0 3
m
A
nachdem
Selbstausschalter
unterbrochen worden ist.
Die Einstellung der Vorrichtung darf nur
mit
einem
von dazu berechtigtem Fachpersonal
20
mm
vorgenommen werden .
Die Vorrichtung besteht aus einem am
Geräterahmen befestigten Mikroschalter, der
von einem beweglichen Stab betätigt wird,
dessen freies Ende sich innerhalb eines
Metallrähmchens befindet, das sich
gemeinsam mit der Wäschetrommel bewegt.
Wenn die Trommel zu stark rüttelt, stösst
das Rähmchen an den Stab, der wiederum
den Mikroschalter auslöst (siehe auch Alarm
mitgelieferte
"E9" im entsprechenden Abschnitt ).
Bei der Geräteinstallation, nach Entfernen
der Transportbügel und bei leerer Trommel,
ist der bewegliche Stab so anzubringen, dass
sich sein freies Ende genau in der Mitte des
Metallrähmchens befindet, um ein
unerwünschtes
Sicherheitsvorrichtung zu vermeiden.
Für
die
Befestigungsschraube
Mikroschalterhalters vorzugehen, um diesen
Leiterdurchm-
esser mm
2
entsprechend zu plazieren.
400/3
230/3 400/3
1
1
5.5 WASSERANSCHLUSS
2,5
1
Das
Gerät
6
2,5
Wasseranschlüssen ausgestattet, einen für
6
4
Warmwasser (circa 60°C) und einen für
10
6
Kaltwasser.
Der Wasseranschlußdruck muß zwischen
0,5 und 5 bar (0,05 und 0,5 MPa) liegen.
Der Abstand zwischen Gerät und den
entsprechenden Anschlußstellen an der
Wand darf nicht größer sein als die Länge
der mitgelieferten Anschlußschläuche.
Ist kein Warmwasseranschluß bauseits
vorhanden, muß ein "T"-Stück am
Kaltwasseranschluß angebracht werden,
damit der Warmwasseranschluß des Gerätes
mit Kaltwasser versorgt werden kann. Es
müssen
Wasseranschlüsse versorgt werden.
Modell Fassungsvermögen Boiler
Mod. 6
Nach erfolgtem Anschluß ist zu überprüfen,
daß die Schläuche nicht geknickt sind.
DES
MIKRO-
besitzen
eine
die
den
die
Stromzufuhr
vor
dem
Gerät
Ansprechen
Einstellung
ist
an
ist
mit
zwei
3/4"-
unbedingt
immer
beide
55 Liter
36
5.6 DAMPFANSCHLUSS (NUR FÜR
DAMPFMODELLE)
Die Waschmaschine ist für einen
Dampfanschluß, Größe 3/4" ausgestattet. Der
Dampfdruck beim Einlauf muß zwischen 1
und 6 bar (0,05 und 0,6 MPa) liegen. Für
eine optimale Leistung der Waschmaschine,
wird ein Druck zwischen 4 und 6 bar
empfohlen. Auf jeden Fall, sollten die
technischen Angaben auf dem Typenschild
genau gelesen werden. Unter Dampf, versteht
sich trockener und saturierter Dampf.
Das Wasser kann sowohl auf direkte, als
auch auf indirekte Art erhitzt werden; im
letzten Fall muß ein Anschluß, ebenfalls
Größe 3/4", angebracht werden, um das
Kondenswasser aufzufangen.
am
Falls das Dampfgerät ISPESL-Prüfungen
unterliegen sollte, sind die entsprechenden
Unterlagen
im
aufzubewahren
und
bereitzuhalten.
Nach erfolgtem Anschluß ist zu überprüfen,
daß der Schlauch nicht geknickt ist.
5.7 ABWASSERABFLUSS
Stellen Sie sicher, daß die Entfernung des
Fußbodenabflusses vom Abwasserausgang
des Gerätes nicht größer ist als die Länge des
mitgelieferte Kniestücks.
Das Abwasser wird über ein direkt
wirkendes, gesteuertes Ventil abgelassen,
das geöffnet ist, wenn es nicht unter
Spannung steht (Schwerkraft).
Das Abflußrohr muß IMMER tiefer als der
Abwasserausgang der Waschmaschine selbst
liegen und muß mindestens den Durchmesser
der
des mitgelieferten Schlauchstücks besitzen.
der
Modell
Durchlaufvermögen Abfluß
des
Mod. 6
80 l/min
Die Abflußrohre müssen Temperaturen bis
90°C vertragen können.
Zwischen dem mit der Waschmaschine
mitgelieferten Abflußschlauch und dem
Fußbodenabfluß ist ein Siphon vorzusehen.
Vergewissern Sie sich nach erfolgtem
Anschluß, daß der Schlauch nicht geknickt ist.
DIE GARANTIE BESITZT KEINE
GÜLTIGKEIT FÜR SCHÄDEN, DIE AUF
EINE FALSCHE INSTALLATION
ZURÜCKZUFÜHREN SIND.
ANWEISUNGEN
FÜR DEN BENUTZER
6. HINWEISE ZUM GERÄT
6.1 GERÄTEBESCHREIBUNG
Das Gerät besteht aus folgenden Baugruppen
und Einbauteilen (siehe Abb.1):
1) Deckel unter dem der Steuerkreislauf
liegt
2) Waschmittelbehälter für Vor- u.
Hauptwäsche (nichtschäumendes
Aufstellungsort
bei
Bedarf
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Wfm6s

Tabla de contenido