empfehlen wir eine Dichtigkeitsüberprüfung Ihrer Uhr alle
12 bis 24 Monate.
Wichtig: Falls die Uhr untergetaucht wird, ziehen Sie nicht
an der Krone, betätigen Sie keine Drücker für eine Datums-
respektive Uhrzeitänderung oder weitere Korrekturen, da
sonst Wasser in das Gehäuse eindringen kann.
We n n S i e d i e B i ldu n g vo n Ko nd e n s at i n I h r e r U h r
feststellen, muss sie schnell an ein Kundenservicezentrum
oder einen autorisierten Fachhändler von Baume & Mercier
übergeben werden.
MAGNETFELDER
Unser Um feld u nterl ieg t i m mer meh r Stör u ngen m it
magnetischer Ursache. Diese Störungen können sich auf die
Funktion Ihrer Uhr auswirken, gleich ob es sich um eine
mechanische Uhr oder eine Quarzuhr handelt.
Eine Quarzuhr kann gestört werden, wenn sie in ein starkes
Magnetfeld kommt, allerdings führt sie ihre normale
Funktion wieder aus, sobald sie es wieder verlässt. Diese
Störung dauert so lange an, wie sich Ihre Uhr innerhalb des
Magnetfeldes befindet.
Eine mechanische Uhr reagiert auch empfindlich auf starke
Magnetfelder. Die induzierte Störung kann in bestimmten
Fällen die Teile aus Stahl im U hr werk magnetisieren,
insbesondere die Spiralfeder. Bestimmte Teile können sich
gegenseitig anziehen, und die Uhr könnte schneller gehen
oder stehen bleiben.
In diesem Fall muss sie bei einem von Baume & Mercier
autorisierten Fachhändler oder Kundenservicezentrum
entmagnetisiert werden.
DIE ALLGEMEINE PFLEGE
Das Gehäuse und Metallarmband
Zum Erhalt des Glanzes Ihrer Uhr und des Metallarmbands
empfehlen wir, sie sanft mit einer weichen Bürste (z.B.
Zahnbürste) und lauwarmem Seifenwasser abzubürsten.
Danach spülen Sie Ihre Uhr vorsichtig mit destilliertem
Wasser ab und trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch.
Der gleiche Vorgang wird nach einem Bad im Meer oder
einem Schwimmbadbesuch empfohlen.
Stellen Sie vor jeder Reinigung sicher, dass sich die Krone
Ihrer Uhr in der richtigen Position befindet (je nach Modell
gedrückt oder geschraubt).
Das Lederarmband
Die Haltbarkeit eines L ederarmbands häng t von den
Umständen und der Häufigkeit des Tragens ab.
Um es so lange wie möglich in gutem Zustand zu erhalten,
empfehlen wir, den Kontakt mit Wasser, Feuchtigkeit,
fetthaltigen Stoffen, Kosmetikprodukten sowie längere
Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Das Kautschukarmband
Die Haltbarkeit eines Kautschukarmbands hängt von den
äußeren Einflüssen und der Häufigkeit des Tragens ab. Um
es so lange wie möglich in gutem Zustand zu erhalten,
empfehlen wir, den Kontakt mit fet thaltigen Stoffen,
Kosmetikprodukten sowie längere Sonneneinstrahlung
oder jede andere Hitzequelle zu vermeiden. Sie können Ihr
Kautschukarmband mit Seifenwasser reinigen.
| 65