2. STELLTEILE UND KONTROLLANZEIGEN
Siehe Abb.1.
1 Armaturenbrett
2 Startschalter
3 Lichtschalter
4 Blinkerschalter
5 Schalter der Warnblinklichtanlage (lamp allarm)
6 Schalttafel für Gangwahl, Getriebebereich und Allradantrieb
7 Pedal der Vorwärtsgänge
8 Pedal der Rückwärtsgänge
9 Schalthebel zur Wahl der Vorwärtsgeschwindigkeit
10 Pedal zur Zwangsrückstellung der Geschwindigkeit
11 Motorbeschleunigungshebel
12 Pedal der Betriebsbremse
13 Hebel der Feststellbremse
14 Schaltgriff der Frontzapfwelle (auf Anfrage)
15 Schaltgriff der Heck- und Zwischenachszapfwelle
16 Geschwindigkeitswahlhebel: 540-1000 U/min, unabhängige Heckzapfwelle
17 Schalthebel der Zwischenachszapfwelle
18 Schalthebel der Wegzapfwelle
19 Druckknopf zum Einschalten der hinteren Differentialsperre
20 Leerlaufschalthebel Schaltgetriebe (für Bewegen der Maschine bei
abgestelltem Motor)
21 Bolzen zur Freigabe des Hebels "Schaltgetriebe im Leerlauf"
22 Schalthebel des Heckkrafthebers
23 Druckknopf für Freigabe des Heckkrafthebers (nur für die Versionen Heben -
Senken)
24 Schaltgriff zur Einstellung der Zugkraftregelung (auf Anfrage)
25 Schaltgriff zur Einstellung der Lageregelung (auf Anfrage)
26 Einstellung der Betriebsgeschwindigkeit des Krafthebers, mit Möglichkeit
zum Sperren des Krafthebers
27 Schalthebel der Zusatzsteuergeräte
28 Schalthebel des hinteren Zusatzsteuergeräts
29 Schaltgriff zum Einstellen der Sitzfederung
30 Schalthebel für Längseinstellung des Fahrersitzes
31 Schalthebel der Sitzfederung (nur bei Sitz mit EWG-Zulassung)
32 Schalthebel der Sitzhöhe (nur bei Sitz mit EWG-Zulassung)
33 Öleinfüll-
und
Kraftübertragung
34 Schalthebel Frontkraftheber (oder vorderer Hilfskraftheber, auf Anfrage)
35 Schalthebel vordere Zusatzsteuergeräte
36 Druckknopf Wahl Displayablesung Armaturenbrett
Siehe Abb.2
Standstopfen
im
128
Schaltgetriebe
mit
mechanischer