AVM FRITZ!WLAN 300E Instalación Y Operación página 6

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Verbindungsaufbau mit Online-Assistent
Der komfortable Online-Assistent führt Sie Schritt für Schritt durch die Ersteinrichtung
des FRITZ!WLAN Repeater.
Voraussetzungen
 Auf Ihrem Computer muss Windows 8, Windows 7, Windows Vista oder Win-
dows XP ab Service Pack 2 installiert sein.
 Ein Internetzugang muss vorhanden sein.
 Die SSID (Netzwerkname) der WLAN-Basisstation muss auf „sichtbar" gestellt
sein und, falls aktiv, muss der MAC-Filter für die Ersteinrichtung abgeschaltet sein.
Beides ist bei einer FRITZ!Box im Auslieferungszustand der Fall.
Verbindung herstellen
1. Starten Sie einen Internetbrowser.
2. Geben Sie
avm.de/repeater
in die Adresszeile ein.
3. Laden Sie den Einrichtungsassistenten für den FRITZ!WLAN Repeater auf Ihren
Computer.
4. Starten Sie den Assistenten und folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Bild-
schirm.
Anschließend können Sie den FRITZ!WLAN Repeater in einer Benutzeroberfl äche
einrichten. Lesen Sie dafür weiter auf Seite 12.
10
Verbindungsaufbau manuell durchführen
Sie können den FRITZ!WLAN Repeater manuell mit Ihrer WLAN-Basisstation verbinden.
Voraussetzungen
 Ihr Computer muss über einen LAN-Anschluss verfügen
 Am LAN-Anschluss muss eine IP-Adresse automatisch bezogen werden (DHCP).
Verbindung herstellen
1. Verbinden Sie Ihren Computer über das mitgelieferte LAN-Kabel mit dem
FRITZ!WLAN Repeater.
2. Öff nen Sie einen Browser und geben Sie
3. Der Assistent des FRITZ!WLAN Repeater wird geöff net und leitet Sie durch alle
weiteren Einrichtungsschritte.
Anschließend können Sie den FRITZ!WLAN Repeater in einer Benutzeroberfl äche
einrichten. Lesen Sie dafür weiter auf Seite 12.
Alternativ können Sie den FRITZ!WLAN Repeater auch per WLAN manuell mit Ihrer
WLAN-Basisstation verbinden. Lesen Sie dafür die Beschreibungen im FRITZ!WLAN
Repeater 300E-Handbuch, das auf unseren Internetseiten als PDF bereitliegt:
avm.de/handbuecher
fritz.repeater
in die Adresszeile ein.
11
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido