wie möglich am Gehäuse und auf der Innenseite des Gehäuses für raue Umgebungen erfolgen.
Siehe Abbildung 3-14.
3.3.1.1.
Ferritperlen für SICSpro-Frontplattenversion
Für die SICSpro-Frontplattenversion des Terminals IND560x müssen ggf. Ferritperlen an den
Kabeladern für den seriellen COM1-Port, die diskrete I/O-Schnittstelle, die Stromschleife und das
Netzkabel installiert werden. Nur bei einer Waage mit SICSpro-Schnittstelle muss die Ader einmal
um die Ferritperle gewickelt werden. Die Adern für die anderen Schnittstellen können durch die
Ferritperle zum Verbinder geführt werden, ohne einmal um die Ferritperle gewickelt zu werden.
Ferritperlen für die serielle COM1-Schnittstelle (nur SICSpro-Frontplattenversion), das Netzkabel (nur
SICSpro-Frontplattenversion), die Waagenschnittstelle (alle Versionen mit Frontplattengehäuse und
Gehäuse für raue Umgebungen) sowie sonstige werkskonfigurierte Optionen sind im Zubehörpaket
des Terminals enthalten.
Glasfaserschnittstellenkabel benötigen keine Ferritperlen.
Abbildung 3-15 zeigt zusätzliche Ferritperlen, die für den seriellen COM1-Port, die diskrete I/O-
Schnittstelle, die Stromschleife und die Stromversorgung der SICSpro-Frontplattenversion des
Terminals IND570 erforderlich sind:
3-10
METTLER TOLEDO IND560x Terminal Installationshandbuch
COM1
Serieller
Anschluss
Diskrete
I/O
Abbildung 3-15: Ferritperlen für SICSpro-Frontplatteninstallation
Abbildung 3-14: Ein Ferritkern, installiert
Waage
Strom-
versorgung
64061929
|
11
|
07/2017