ABSTELLEN DES MOTORS (BENZINMOTOREN)
Um den Motor im Notfall abzuschalten, den Motor-
schalter (28) auf OFF drehen.
MOTORSCHALTER
Bei Abschaltung unter normalen Bedingungen ist
wie folgt vorzugehen:
- Die Leistungsabgabe abbrechen; dazu die an-
geschlossenen Werkzeuge abschalten.
Verfügt das Werkzeug nicht über einen EIN/
AUS-Schalter ist der Hebel des FI-Schalters
(D) nach unten zu legen;
- Den Motor einige Minuten lastfrei laufen lassen;
- Den Motorschalter (28) auf OFF drehen.;
- Den Benzinhahn auf OFF drehen.
OFF
BENZINHAHN
OFF
GE 4500 SX
GE 4500 SXE - EAS
GE 4500 SXE-AVR EAS
FUER EAS VERSIONEN
Den Wählschalter LOCAL START /REMOTE START
(I6) auf LOCAL START stellen
ACHTUNG
!
Der Startschalter (I6) LOCAL START / REMOTE
START schaltet die Start- und Stopsteuerungen
je nach der gewählten Stellung ein.
In der Stellung REMOTE START ist der Zün-
dschlüssel am Frontpult völlig funktionslos; zur
Abschaltung des Generators sind die Steuerungen
der TCM bzw. des EAS zu bedienen.
FERNGESTEUERTE ABSCHALTUNG
Das Aggregat kann auch ferngesteuert per TCM
oder EAS abgeschaltet werden.
- Sicherstellen, dass das Kabel der TCM bzw. des
EAS am Verbinder EAS (B3) angeschlossen ist.
- Den Schalter LOCAL START / REMOT START
(I6) auf REMOTE START legen.
ABSCHALTUNG AN DER TCM
Den unter "ABSCHALTUNG AM FRONTPULT" be-
schriebenen Anweisungen zur Abschaltung unter
normalen Bedingungen sowie in einer Notsituation
unter Verwendung des Schlüssels (Q1) der TCM
folgen.
ABSCHALTUNG AM EAS
Die Abschaltung wird automatisch gesteuert.
Siehe Bedienungsanleitung des EAS.
Nach jedem Gebrauch des Generators ist stets der
Benzinhahn (87) zu schließen.
Wird der Generator längere Zeit nicht verwendet,
ist der Motor unter Zudrehen des Hahns (87) abzu-
schalten; dadurch lassen sich mögliche Ablagerun-
gen im Vergaser vermeiden.
HINWEIS: Zur Sicherheit sollte der Zün-
dschlüssel dem Fachpersonal übergeben
werden.
M
27
REV.0-12/11