Facom DT.VAG Manual De Instrucciones página 27

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 29
Einspritzpumpenfixierdorn DT.4440V2
Dämpfer der Einspritzpumpe entfernen und den Stift DT.4440V2 durch das Zahnrad
der Einspritzpumpe einsetzen.
WARNUNG: Die zentrale Mutter des Einspritzpumpenzahnrads NICHT LÖSEN, da sonst
die Grundeinstellung der Einspritzpumpe beeinträchtigt wird, die nicht in der Werkstatt wieder neu
eingestellt werden kann.
Steuerriemenspanner-Fixierdorn DT.4593E1
Den Steuerriemenspanner drehen, bis dessen Arretierstift entspannt ist und dann den Fixierdorn DT.4593E1
einsetzen, wonach der Steuerriemen entfernt werden kann..
Abschnitt 4:
VAG-BENZINMOTOREN
Doppelnockenwelle – 1.4 und 1.6 16v.
- Siehe Anwendungstabelle für die Verwendung des jeweiligen Modells
Diese Motoren besitzen einen Hauptsteuerriemen (von der Kurbelwelle zur Einlassnockenwelle) und einen
getrennten Steuerriemen für die Auslassnockenwelle (von der Einlass- zur Auslassnockenwelle).
Nockenwellenfixierwerkzeug DT.4635
Je nach Motortyp (siehe obiges Schema) wird das Fixierwerkzeug DT.4635 entweder als Baugruppe
mit den zwei Stiften oder als Brückenteil verwendet oder es werden nur die zwei Stifte
(ohne das Brückenteil) verwendet.
Prüfen, ob die Fixierbohrungen im Nockenwellenzahnrad richtig positioniert sind,
um das Werkzeug bzw. die Stifte aufnehmen zu können (siehe obiges Schema).
Prüfen, ob das Fixierwerkzeug DT.4635 richtig angebracht ist und die Stifte vollständig in die Bohrungen
im Zahnrad einsetzten, danach das Brückenteil aufsetzen, is es auf den Zahnrädern aufliegt.
Bei richtigem Einbau müssen die beiden Kugeln an den Enden der Stifte parallel liegen.
Werkzeuge für den Steuerriemenspanner
DT.4440T1 und DT.4593E1
Das Rückhalteteil DT.4440T1 und der Stift DT.4593E1 werden dazu benutzt, den Steuerriemenspanner auf
VW 1.8 Benzinmotoren zusammenzudrücken und zu „verriegeln".
Das Rückhalteteil DT.4440T1 wird eingesetzt und übt einen Druck auf den Arretierstift aus,
wodurch der Steuerriemen entspannt wird.
Danach wird der Stift DT.4593E1 eingesetzt, um den Arretierstift in zurückgezogener Position zu „verriegeln".
loading