Regulierung Saugfuss; Montage Spritzschutzgummi; Montage Der Bürsten - Floorpul amber 66 24v Manual De Uso Y Mantenimiento

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

D

REGULIERUNG SAUGFUSS

Der Saugfuss, um gut trocknen zu können, muss am
hinteren Sauggummi eine gleichmãssige Biegung auf
der ganzen Länge aufweisen. Für die Regulierung ist
es notwendig, sich in Arbeitsbedingungen zu setzen,
d.h. mit eingeschaltetem Saugmotor und die Bürsten
funktionierend mit der Frischwassermenge.
Die untere Gummileiste ist zu viel gebogen
Druck wegnehmen, bei dem die Flügelmutter (6) ge-
gen den Uhrzeigersinn gedreht wird.
Die untere Gummileiste ist zu wenig gebogen
Druck erhöhen, bei dem die Flügelmutter (6) im Uhr-
zeigersinn gedreht wird.
Die Biegung ist nicht gleichmässig
Die Saugfussneigung regulieren. Wird die Flügelmut-
ter (7) gegen den Uhrzeigersinn gedreht, erhöht sich
die Biegung in der Mitte, oder im Uhrzeigersinn, um
die Biegung auf den Seiten des Saugfuss zu erhöhen.
Höhenregulierung
Wenn der Saugfussdruck und deren Neigung einmal
reguliert sind, muss dieser optimale Zustand festge-
setzt werden, bei dem die Räder den Boden streifen
müssen. Durch Drehen der Verstellungsschrauben (8)
im Uhrzeigersinn senken sich die Räder und durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn heben sie sich. Die
beiden Räder müssen im gleichen Mass reguliert
werden.
ACHTUNG:
Jede Bodenart hat eine spezifische Regulierung nötig.
Zum Beispiel, auf Zementböden (wo die Reibung
gross ist) ist wenig Druck notwendig, während auf
glatten Bodenflächen (Keramik) ein höherer Druck
notwendig ist.
Wird immer auf der gleichen Bodenfläche gearbeitet,
kann die Regulierung nur auf Grund der Gummiab-
nutzung ändern.

MONTAGE SPRITZSCHUTZGUMMI

Die zwei Spritzgummi müssen auf das Bürstengehäu-
se montiert werden, wie in den Figuren angegeben.
Die Gummileisten in die auf dem Gummi vorhande-
nen Schlitze einfügen. Das auf der äusseren Seite be-
findliche runde Loch der Leiste muss auf die vordere
Schraube (1) des Bürstengehäuses positioniert wer-
den. Danach die Leisten durch Blockierung der Mut-
ter befestigen.
Die Hebelarretierungen (2) auf der hinteren Seite der
Bürstengruppe an den Ring, der sich auf dem freien
Ende der Metall-Leiste befindet, einhaken und blo-
ckieren. Der Vorgang wird für beide Spritzgummi
vorgenommen. Darauf achten, dass der Abstand zwi-
schen den zwei Gummis an der vorderen Seite des
Bürstengehäuses möglichst gering ist.
Mit den montierten Bürsten muss der Spritzgummi
den Boden streifen.
MONTAGE DER BÜRSTEN
Die Maschinen, deren Bürstenkopfaushebung durch
die manuelle, hydraulische Pumpe erfolgt:
1. Den Schlüssel (9) gegen den Uhrzeigersinn dre-
hen und die Maschine ausschalten.
2. Den kleinen Hebel zur Ventilbetätigung (1) nach
oben ziehen, um die Pumpe in Betrieb zu setzen.
51
3. Mehrere Male den Hebel (2) betätigen, um das
Bürstengehäuse zu heben.
Die Maschinen, deren Bürstenkopfaushebung elekt-
risch erfolgt:
1. Die Maschine durch Drehen des Schlüssels (9) im
Uhrzeigersinn einschalten.
2. Den Druckknopf (7) der Hebung/Senkung Bürs-
tengehäuse betätigen, um die Bürsten anzuheben.
3. Den Schlüssel (9) gegen den Uhrzeigersinn dre-
hen und die Maschine ausschalten.
ACHTUNG:
Die Arbeitsgänge der Montage der Bürsten bei ein-
geschalteter Maschine kann Verletzungen an den
Händen verursachen.
Die Bürsten in die Teller unter das angehobene Bürs-
tengehäuse einfügen, bis die drei Metallknöpfe in die
dafür vorgesehenen Öffnungen des Tellers einrasten;
die Bürste ruckartig drehen, um die Knöpfe zu den
Federn zu führen, in die sie sich einrasten und so die
Bürste blockiert.
Die Figur gibt die Drehrichtung für die Bürstenmon-
tage an.
Man rät zur täglichen Umkehrung der Bürsten, um
eine längere Lebensdauer zu garantieren. Sollten die
Bürsten unvermeidbar verformt sein, raten wir, sie in
derselben Position wieder zu montieren, um zu ver-
meiden, dass die diverse Neigung der Borsten eine
Überlastung des Motors oder unangenehme Vibrati-
onen verursacht.
D
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Amber 66Amber 83

Tabla de contenido