da es sonst zu Kollisionen des Sägeblatts mit der Füh-
rungsschiene kommt.
7.7.4 Flächige Winkelschnitte
HINWEIS
Der angezeigte Schnittwinkel gibt den Winkel an, den der
de
Schnitt vom geraden rechtwinkligen Schnitt abweicht.
1.
Legen Sie die Führungschiene mit dem Nullpunkt auf
die Werkstückkante und drehen Sie die Schiene so
weit, bis der gewünschte Winkel auf der Winkelskala
dem Nullpunkt gegenüberliegt.
2.
Fixieren Sie die Führungsschiene mit den zwei
Schraubzwingen.
7.8 Sägen mit einer Späneabsaugung 9
HINWEIS
Die
Handkreissäge
Anschlussstutzen
ausgerüstet, welcher für gängige Saugerschläuche
ausgelegt ist. Um den Staubsaugerschlauch mit der
Säge zu verbinden, kann ein passender Adapter
notwendig sein.
VORSICHT
Stäube
sind
gesundheitsgefährdend
Atemwegs-, Hautkrankheiten und allergische Reaktionen
verursachen.
WARNUNG
Bestimmte Stäube gelten als krebserzeugend. Das sind
Mineral-, Eichen- und/oder Buchenstäube, insbeson-
8 Pflege und Instandhaltung
VORSICHT
Vor Beginn der Reinigungsarbeiten den Akku-Pack
entfernen, um unbeabsichtigte Inbetriebnahme des
Geräts zu verhindern!
8.1 Pflege der Werkzeuge
Entfernen Sie fest anhaftenden Schmutz und schützen
Sie die Oberfläche Ihrer Werkzeuge vor Korrosion durch
gelegentliches Abreiben mit einem ölgetränkten Putzlap-
pen.
8.2 Pflege des Geräts
VORSICHT
Halten Sie das Gerät, insbesondere die Griffflächen
trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Verwenden
Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel.
Die äussere Gehäuseschale des Geräts ist aus einem
schlagfesten Kunststoff gefertigt. Die Griffpartie ist aus
Elastomer-Werkstoff.
Betreiben Sie das Gerät nie mit verstopften Lüftungs-
schlitzen! Reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig
12
ist
mit
einem
abnehmbaren
für
den
Staubsauger/Entstauber
und
dere in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung
(Chromate, Holzschutzmittel).
VORSICHT
Benutzen Sie für die jeweilige Anwendung möglichst
einen geeigneten Hilti Staubsauger/Entstauber. Sollte
keine Absaugung vorhanden oder möglich sein, so
ist eine Atemschutzhalbmaske der Filterklasse P2 zu
verwenden. Sorgen Sie zusätzlich immer für gute Be-
lüftung, um die Staubkonzentration gering zu halten.
VORSICHT
Für die Bearbeitung anderer Materialien muss der ge-
werbliche Betreiber die speziellen Anforderungen mit der
zuständigen Berufsgenossenschaft klären.
7.9 Sägen ohne Späneabsaugung
Durch die spezielle Ausführung des Anschlussstutzens
wird ein Verstopfen bei Arbeiten ohne angeschlossenen
Staubsauger/Entstauber verhindert. Die Späne werden
dabei seitlich weggeleitet.
Achten Sie darauf, dass die Späne frei ausgeworfen
werden.
Bei Bedarf kann der Anschlussstutzen nach Öffnen der
Inbusschraube mit dem am Gerät befindlichen Inbus-
schlüssel von der Schutzhaube abgenommen werden.
können
7.10 Arbeitsschritte bei verstopftem Spänekanal
1.
Ziehen Sie das Akku-Pack aus dem Gerät.
2.
Reinigen Sie den Spänekanal.
3.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile ein-
wandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funk-
tion des Geräts beeinträchtigt ist.
mit einer trockenen Bürste. Verhindern Sie das Eindrin-
gen von Fremdkörpern in das Innere des Geräts. Rei-
nigen Sie die Geräteaussenseite regelmässig mit einem
leicht angefeuchteten Putzlappen. Verwenden Sie kein
Sprühgerät, Dampfstrahlgerät oder fliessendes Wasser
zur Reinigung! Die elektrische Sicherheit des Geräts
kann dadurch gefährdet werden.
8.3 Pflege der Li‑Ionen-Akku‑Packs
Vermeiden Sie das Eindringen von Feuchtigkeit.
Laden Sie die Akku‑Packs vor der ersten Inbetriebnahme
vollständig auf.
Um die maximale Lebensdauer der Akku‑Packs zu er-
reichen, beenden Sie die Entladung sobald die Akku-
Leistung deutlich nachlässt.
HINWEIS
Bei weiterem Betrieb wird die Entladung automatisch be-
endet, bevor es zu einer Schädigung der Zellen kommen
kann.
Laden Sie die Akku‑Packs mit den zugelassenen Lade-
geräten von Hilti für Li‑Ionen-Akku‑Packs auf.