Der obere Laufbalken zeigt an ob der Druck im richtigen Bereich (grün) oder im zulässigen
(gelb) Toleranzbereich oder außerhalb (rot) des Toleranzbereichs liegt. Der untere zeigt den
Zeitablauf an. Der tatsächliche Druck wird in der Anzeige (2) und die restliche Fügezeit t4 in
der Anzeige (9) angezeigt.
Achtung: Tasten Freigabe (10) und Maschine Zu (11) solange gedrückt halten bis der
Fügedruck erreicht ist, danach schaltet sich die Hydraulik aus und die Tasten können
losgelassen werden.
Der Druck wird überwacht und automatisch nachreguliert. Bei übermäßig häufigem
Nachpumpen (hoher Druckverlust) das Hydrauliksystem überprüfen lassen.
Heizelement in den Einstellkasten zurücksetzen
Nachdem die Abkühlzeit abgelaufen ist wird der Schweißprozess beendet, gespeichert, es
ertönt ein Signal und der Druck wird automatisch abgelassen.
Das Schweißmenü mit OK beenden.
Druck mit Taste (3) vollständig ablassen.
Die verschweißten Werkstücke ausspannen und entnehmen.
Grundmaschine auseinanderfahren. Die Maschine ist bereit für den nächsten Schweißzyklus.
Übertragung der Protokolle:
DEUTSCH
21