Reinigung und Wartung
Warnung! Lassen Sie den Backofen vor dem
Reinigen immer abkühlen und schalten Sie
anschließend die Stromversorgung ab.
Das Gerät darf nicht mit Dampf oder einem Dampfreiniger
gereinigt werden.
Der Backofen sollte immer sauber gehalten werden.
Ablagerungen von Fett oder Lebensmittelresten können
einen Brand auslösen, insbesondere in der Grillpfanne.
Wichtig: Vor jeder Reinigungsarbeit das Gerät unbedingt
spannungslos machen.
Reinigung der Außenseiten
Wischen Sie regelmäßig die Bedienblende, die Backofen-
tür und die Türdichtungen mit einem weichen Lappen ab,
den Sie in warmem Wasser mit etwas Spülmittel ange-
feuchtet haben.
Verwenden Sie zur Vermeidung von Beschädigungen der
Backofenglastür auf keinen Fall:
• Haushaltsreinigungsmittel und Bleichlauge
• imprägnierte Reinigungsschwämme, die für Kochtöpfe
mit Antihaftbeschichtung ungeeignet sind
• Brillo/Ajax - Schwämme oder Schwämmchen aus
Stahlwolle
• Chemische Ofenreiniger oder Sprühdosen
• Rostentferner
• Waschbecken-/Spülen - Fleckentferner
Reinigen Sie die Außen- und Innenseite der Glastür mit
warmem Seifenwasser. Sollte die Innenseite der Glastür
stark verschmutzt sein, benutzen Sie Reinigungsprodukte
wie 'Hob Brite'. Benutzen Sie keine Schaber, um den
Schmutz zu entfernen.
Reinigungsmittel
Kontrollieren Sie vor der Verwendung von Reinigungs-
mitteln immer, ob diese für Ihren Ofen geeignet sind und
vom Hersteller empfohlen werden.
Reinigungsmittel, die Bleiche enthalten, sollten NIE ver-
wendet werden, da sie die Oberflächenbehandlung stumpf
werden lassen. Vermeiden Sie ebenso die Verwendung
von Scheuermitteln.
Garraum
Der Emailleboden des Garraums lässt sich am Besten
reinigen, wenn der Backofen noch warm ist. Wischen Sie
ihn nach jedem Backofengebrauch mit einem weichen in
Seifenwasser angefeuchteten Schwamm aus. Von Zeit zu
32
Zeit ist jedoch mithilfe eines speziellen Reinigungsmittels
für Backöfen eine gründlichere Reinigung erforderlich.
Versuchen Sie NICHT, die katalytische Auskleidung zu
reinigen.
Einschubgitter
Zur Reinigung der Seitenwände lassen sich die Einschub-
gitter auf der linken und rechten Seite im Backofen ab-
nehmen.
Einschubgitter abnehmen
1
Backauszüge hinten
von der Backofenwand
nach vorn wegziehen.
Einsetzen der Einschubgitter
1
2
Zum Einbau Gitter zuerst hinten wieder einhängen und
dann vorne anlegen und andrücken. Tauchen Sie die Ein-
schubgitter zum Reinigen in warmes Seifenwasser und
entfernen Sie hartnäckigen Schmutz mit einem gut ein-
geseiften imprägnierten Schwamm. Gut nachwischen und
mit einem weichen Tuch trocken wischen.
Reinigung der Backofen-Tür
Bauen Sie die Backofen-Tür aus, bevor Sie mit der Rei-
nigung beginnen.
2
1
2
Backauszüge dann
aushängen.