Deutsch
–
Tragen Sie geeignete persönliche Schutz
ausrüstungen: Gehörschutz, Schutzbrille,
Staubmaske bei stauberzeugenden Arbei
ten, Schutzhandschuhe beim Bearbeiten
rauer Materialien und beim Werkzeug
wechsel.
Beim Arbeiten können schädliche/giftige
–
Stäube entstehen (z.B. bleihaltiger An
strich und einige Holzarten). Das Berühren
oder Einatmen dieser Stäube kann für die
Bedienperson oder in der Nähe befindliche
Personen eine Gefährdung darstellen. Be
achten Sie die in Ihrem Land gültigen Si
cherheitsvorschriften. Schließen Sie das
Elektrowerkzeug an eine geeignete Absau
geinrichtung an.
–
Schließen Sie die Maschine bei stauberzeu
genden Arbeiten stets an eine Absaugung
an.
–
Regelmäßig den Stecker und das Kabel
prüfen, um eine Gefährdung zu vermeiden.
Diese bei Beschädigung ausschließlich von
einer autorisierten Kundendienstwerkstatt
erneuern lassen.
–
Stroboskoplicht kann bei Menschen mit
entsprechender Veranlagung zu epilepti
schen Anfällen führen. Verwenden Sie die
se Maschine nicht, wenn Sie diese Veranla
gung besitzen.
–
Blicken Sie nicht in das Stroboskoplicht.
Der Blick in die Lichtquelle kann das Au
genlicht schädigen.
2.3
Metallbearbeitung
Bei der Bearbeitung von Metall sind aus
Sicherheitsgründen folgende Maßnah
men einzuhalten:
–
Vorschalten eines Fehlerstrom- (FI-,
PRCD-) Schutzschalters.
–
Maschine an ein geeignetes Absauggerät
anschließen.
–
Maschine regelmäßig von Staubablagerun
gen im Motorgehäuse reinigen.
–
Verwenden Sie ein Metall-Sägeblatt.
–
Schließen Sie dem Spanflugschutz.
Schutzbrille tragen!
2.4
Emissionswerte
Die nach EN 62841 ermittelten Werte betragen
typischerweise:
8
PS 420 EBQ
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Unsicherheit
PSB 420 EBQ
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Unsicherheit
VORSICHT
Beim Arbeiten eintretender Schall
Schädigung des Gehörs
► Gehörschutz benutzen.
Schwingungsemissionswert a
dreier Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt
entsprechend EN 62841:
PS 420 EBQ PSB 420 EBQ
Sägen von
a
h
Holz
Sägen von
a
h
Metall
Unsicherheit
K
Die angegebenen Emissionswerte (Vibration,
Geräusch)
–
dienen dem Maschinenvergleich,
–
eignen sich auch für eine vorläufige Ein
schätzung der Vibrations- und Geräuschbe
lastung beim Einsatz,
–
repräsentieren die hauptsächlichen An
wendungen des Elektrowerkzeugs.
VORSICHT
Emissionswerte können von den angegebe
nen Werten abweichen. Dies hängt ab von
der Verwendung des Werkzeugs und der Art
des bearbeiteten Werkstücks.
► Die tatsächliche Belastung während des
gesamten Betriebszyklus muss beurteilt
werden.
► Abhängig von der tatsächlichen Belastung
müssen geeignete Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners festgelegt wer
den.
L
= 87 dB(A)
PA
L
= 98 dB(A)
WA
K = 5 dB
L
= 86 dB(A)
PA
L
= 97 dB(A)
WA
K = 5 dB
(Vektorsumme
h
8,0 m/s
8,5 m/s
2
6,5 m/s
5,5 m/s
2
1,5 m/s
1,5 m/s
2
2
2
2