7.2 WERKEINSTELLUNGEN
Beim Einschalten sind folgende Werkseinstellungen programmiert:
Diese Werte können über die VAC oder die SEAL-Taste jederzeit geändert werden; die Werkeinstellungen werden bei
jeder neuen Einschaltung wieder zurückgeholt.
7.3 RÜCKRUF AUS DEM ENERGIESPARMODUS
Sobald irgendeine Taste gedrückt wird, verlässt das Verpackungsgerät den Energiesparmodus (angezeigt durch ein Blin-
ken) und kehrt zurück in den Stand-By Modus (bereit zum Gebrauch).
7.4 BETRIEB: VAKUUMERzEUGUNG IN BEUTELN UND GEFÄSSEN
7.4.1 VAKUUMERzEUGUNG IN BEUTELN
1) Stecken Sie den Stecker in eine passende Steckdose
2) Bei der ersten Inbetriebnahme führen Sie die Vorkalibrierung des Vakuumsensors, wie es in § 6.1. beschrieben wird, aus.
3) Nachdem die Verpackung wie im Kapitel „ Vorbereitung" beschrieben, im Innern der Vakuumkammer vorbereitet wurde,
den Deckel schließen, wobei vorne ein leichter Druck ausgeübt wird und gleichzeitig die START drücken.
4) Nach Beendung des Arbeitszyklus und der anschließenden Belüftung der Vakuumkammer, Deckel öffnen und den
versiegelten Beutel herauszunehmen. Versichern Sie sich, dass die Versiegelung gut markiert ist und keine Luftblasen
im Innern des Beutels vorhanden sind.
Nach Beendung weist ein akustisches Signal darauf hin, dass die Maschine für einen neuen Arbeitsvorgang bereit ist.
Durch Drücken der SEAL-Taste während der Evakuierungsphase der Luft geht das Gerät vorzeitig zur
Schweißphase über.
Der Arbeitsvorgang kann durch Drücken der STOP-Taste frühzeitig unterbrochen werden. In diesem Fall
wird keine Versiegelung ausgeführt, sondern eine Druckentlastung der Vakuumkammer durchgeführt.
Rev. 02 - 05/2016 - Cod. 1500015 - Bedienungsanleitung für Vakuumkammer-verpackungsgerät EVOX 25 / EVOX 25 H
VAKUUM: für Konservierung
(Leuchdiode
1
eingeschaltet).
SChWEISSUNG: Schweissdauer 2 für Beutel in 90-
μm Stärke (Leuchdioden
bETRIEb
+
1
2
eingeschaltet).
235