OBJ_BUCH-302-007.book Page 36 Tuesday, December 7, 2010 11:10 AM
36 | Deutsch
Beispiel: Um einen Gehrungswinkel von 40,5°
einzustellen, müssen Sie die ½°-Marke der Fein-
skala 48 mit der 42°-Marke der Skala 25 zur De-
ckung bringen.
Vertikale Standard-Gehrungswinkel einstellen
(siehe Bild
G)
Zum schnellen und präzisen Einstellen von oft
verwendeten Gehrungswinkeln sind Anschläge
für die Winkel 0°, 45° und 33,9° vorgesehen.
– Lösen Sie den Spanngriff 38.
– Standardwinkel 0° und 45°:
Schwenken Sie den Werkzeugarm am Hand-
griff 20 bis zum Anschlag nach rechts (0°)
oder bis zum Anschlag nach links (45°).
– Standardwinkel 33,9°:
Drücken Sie den Anschlagbolzen 34 ganz
nach innen. Dann schwenken Sie den Werk-
zeugarm am Handgriff 20 bis der Bolzen auf
der Anschlagschraube 33 aufliegt.
– Ziehen Sie den Spanngriff 38 wieder fest.
Beliebige vertikale Gehrungswinkel einstellen
(siehe Bild
H)
Der vertikale Gehrungswinkel kann in einem Be-
reich von –2° bis +48° eingestellt werden.
– Lösen Sie den Spanngriff 38.
– Schwenken Sie den Werkzeugarm am Hand-
griff 20 bis der Winkelanzeiger 49 den ge-
wünschten Gehrungswinkel anzeigt.
– Halten Sie den Werkzeugarm in dieser Stel-
lung und ziehen Sie den Spanngriff 38 wieder
fest.
Hinweis: Achten Sie bei größeren vertikalen
Gehrungswinkeln darauf, dass die Beleuch-
tungseinheit 35 während des Sägens nicht mit
dem Werkstück oder der Anschlagschiene kolli-
diert. (siehe Bild
I)
1 609 929 V07 | (7.12.10)
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Anga-
ben auf dem Typenschild des Elektrowerk-
zeuges übereinstimmen. Mit 230 V
gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Einschalten (siehe Bild
– Zur Inbetriebnahme drücken Sie auf die grü-
ne Einschalttaste 2 (I).
Nur durch das Drücken auf die Taste 19 kann
der Werkzeugarm nach unten geführt werden.
– Zum Sägen müssen Sie daher zusätzlich die
Taste 19 drücken.
Ausschalten
– Drücken Sie auf die rote Ausschalttaste 1
(O).
Stromausfall
Der Ein-Aus-Schalter ist ein sogenannter Null-
spannungsschalter, der ein Wiederanlaufen des
Elektrowerkzeugs nach Stromausfall (z.B. Zie-
hen des Netzsteckers während des Betriebs)
verhindert.
– Um das Elektrowerkzeug wieder in Betrieb zu
nehmen, drücken Sie erneut die grüne Ein-
schalttaste 2.
Arbeitshinweise
Allgemeine Sägehinweise
Bei allen Schnitten müssen Sie zuerst si-
cherstellen, dass das Sägeblatt zu keiner
Zeit die Anschlagschiene, Schraubzwingen
oder sonstige Geräteteile berühren kann.
Entfernen Sie eventuell montierte Hilfsan-
schläge oder passen Sie sie entsprechend
an.
Schützen Sie das Sägeblatt vor Schlag und
Stoß. Setzen Sie das Sägeblatt keinem seitli-
chen Druck aus.
Bearbeiten Sie keine verzogenen Werkstücke.
Das Werkstück muss immer eine gerade Kante
zum Anlegen an die Anschlagschiene haben.
J)
Bosch Power Tools