– Bewahren Sie unbenutzte Werkzeuge abgedeckt und au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Perso-
nen auf.
– Halten Sie immer den Sicherheitsabstand zu den bewegli-
chen Teilen ein.
– Melden Sie nach der Inbetriebnahme des Geräts allfällig fe-
stgestellten Störungen oder Fehlfunktionen dem Lieferanten
des Produkts.
– Sorgen Sie für eine ausreichende Beleuchtung des Arbeit-
sraums. Eine ausreichende Beleuchtung ist wichtig, um geei-
gnete und sichere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
– Überprüfen Sie regelmäßig die Unversehrtheit von Netzka-
bel, Stecker und Steckdose. Wenn das Netzkabel beschädigt
ist, darf es nur durch den Hersteller oder den örtlichen Ver-
kaufshändler oder durch das zur Durchführung von Wartun-
gs- und Reparaturarbeiten autorisierte Personal ersetzt wer-
den.
– Verwenden Sie nur Originalersatzteile oder vom Hersteller
zugelassene Ersatzteile, um allfällige Schäden am Produkt zu
vermeiden.
– Sollte eine qualifizierte Person eine Störung feststellen oder
vermuten, die die sichere Verwendung des Geräts gefährd-
en kann, so muss das Gerät sofort außer Betrieb genommen
werden und kann erst und ausschließlich nach der Reparatur
wieder verwendet werden.
1.1.2
Verbote
l
ES IST VERBOTEN,
– Es ist VERBOTEN, Änderungen und/oder Reparaturversu-
che am Produkt vorzunehmen. Die Vornahme von Änder-
ungen bewirkt die Ungültigkeit der Konformitätserklärung
des Geräts. Für Schäden durch unsachgemäße Verwendung
haftet allein der Benutzer. Alle Reparaturarbeiten müssen
von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden.
– Es ist VERBOTEN, die Lüftungsöffnungen des Geräts zu ver-
decken.
SICHERHEIT
IT
EN
FR
DE
ES
PT
RU
AR
5