Ganter Norm GN 20 Instrucciones De Uso página 3

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 18
3.
Montage
Die Verstellhülse muss mindestens um die minimale Einschraubtiefe l
geschraubt sein (Abb. 1).
Der Stellfuß ist mit einem Gabelschlüssel zu montieren und in die entsprechende
Stellung zu bringen. Um ein Festfressen zu vermeiden, sollte vor der Montage das Auf-
tragen einer kleinen Menge geeigneten Fettes (wir empfehlen Fett für den Hygiene-
einsatz) auf das Spindelgewinde erfolgen. Überflüssiges Fett, das nach der Montage
noch sichtbar ist, ist abzuwischen und vollständig zu entfernen.
Hinweis: Die Oberflächen des Stellfußes dürfen nicht beschädigt werden. Wir empfeh-
len daher die Verwendung von geeignetem Werkzeug mit Schoneinsätzen.
Die minimale Einschraubtiefe l
(Abb. 1). Die maximale Einschraubtiefe ergibt sich aus der Summe von l
Es ist besonders darauf zu achten, dass der Dichtring auf der Aussparung richtig
positioniert ist und vollflächig aufliegt (d
Die Konstruktion kann jetzt abgesenkt und der Stellfuß auf den Boden aufgestellt bzw.
an der Wand angestellt werden. Wird der Stellfuß am Boden oder der Wand befestigt,
ist zu beachten, dass entsprechende Dichtungen und Schrauben, die dem Hygiene
standard entsprechen, verwendet werden (siehe oben). Die Schrauben sind, mit dem für
diese vorgesehenen Drehmomente, abhängig von der Befestigungsmethode und
Herstellerangaben, aber mit min. 30 Nm, anzuziehen. Damit ist ein definiertes Aufliegen
der Dichtung am Boden oder einer sonstigen Auflagefläche gewährleistet.
Jetzt kann die Konstruktion durch Ein- bzw. Ausdrehen der Spindel nivelliert werden
(sw
). Dabei ist bei Sacklöchern darauf achten, dass die Verstellhülse locker bleibt, um
1
ein Kontern zu vermeiden.
Sollte sich eine Einbau- und Anzugssituation ergeben, bei dem Schlüsselflächen
waagerechte Ebenen ausbilden (z.B. Einbau als Wandstütze), von denen ein selbst-
tätiges Ablaufen von Flüssigkeiten nicht möglich ist, sind die Schlüsselflächen um mind.
3° Gefälle zu drehen. Dazu wird die Verstellhülse soweit gelockert, bis die Schlüssel-
fläche sw
die erforderliche Stellung eingenommen hat. Nun wird sw
2
schlüssel in dieser Stellung gehalten, während mit einem zweiten Gabelschlüssel die
Spindel an sw
so oft wiederholt, bis die Schlüsselfläche sw
Ist es auf diese Weise nicht möglich, waagerecht Schlüsselflächen zu vermeiden, sind
die entsprechenden Flächen nach dem letzten Spülvorgang der Reinigung bzw. Des-
infektion auf Flüssigkeitsreste zu kontrollieren und gegebenenfalls manuell zu trocknen.
4.
Kontern
Nach erfolgreichem Nivellieren muss die Verstellhülse mit entsprechendem Gabel-
schlüssel (sw
der Hülse direkt am Maschinengehäuse (metallischer Anschlag) anliegt.
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass sich der Abstreifer auf dem glatten,
zylindrischen Teil der Spindel und nicht im Bereich des Gewindes befindet
(min. / max. Einschraubtiefe beachten).
Abb. 2
5.
Maschinenanbindung
Beim Einschrauben des Stellfußes in ein geschlossenes Profil oder ein Sackloch sind
keine weiteren Schritte erforderlich. Das Gewinde ist durch einen Dichtring gegen das
Eindringen von Schmutz geschützt.
Wird der Stellfuß in ein offenes Profil oder Durchgangsloch eingeschraubt, ist für eine
hygienegerechte rückseitige Abdichtung des Durchgangslochs respektive der Gewinde-
spindel eine Abdeckhülse (Abb. 3) zu verwenden. Dazu empfehlen wir die Abdeckhülse
GN 20.1. Nach dem Nivellieren ist diese so zu montieren, dass das Gewinde abgedichtet
ist und kein Totraum entsteht. Für die Auflagefläche der Hülse gelten die Anforderungen
an die Montagefläche gemäß 2.
ACHTUNG: Bei Nichtbeachtung verlieren entsprechende Zertifikate ihre Gültigkeit.
Abb. 3
zur Montagefläche der Maschine angezogen wird. Dieser Vorgang wird
1
) angezogen werden. Dies muss so geschehen, dass die Flanschfläche
2
muss berücksichtigt werden. Der Verstellweg ist l
2
gemäß Tabelle).
2
eine entsprechende Lage hat.
1
der Spindel ein-
2
3
und l
.
2
3
mit dem Gabel-
2
3
loading

Este manual también es adecuado para:

Gn 19