Montageanleitung
DE
1.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Stellfuß GN 19 / GN 20 ist dazu bestimmt Konstruktionen, wie z.B. Maschinen und
Anlagen zu nivellieren und ihnen so einen sicheren Stand bzw. eine sichere Abstützung
zu geben. Er kann in allen Bereichen (gem. DIN EN 1672-2:2021 Lebensmittelbereich,
Spritzbereich, Nicht-Lebensmittelbereich) eingesetzt werden.
Stellfüße mit Befestigungsbohrungen sind mit hygienegerechten Schraubverbindung an
der Aufstellfläche zu befestigen.
Jegliche anderweitige Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
2.
Vorbereitung und Hinweise
•
Die Stellfüße können an Maschinen und Anlagen eingebaut werden, die im Innen- oder
Außenbereich aufgestellt sind.
•
Die Stellfüße sollten so positioniert sein, dass eine leichte Zugänglichkeit zum Raum
zwischen der Aufstellfläche und der Maschinen-/Anlagenaussenseite erreicht wird. Zur
Reinigung muss ein ausreichender Abstand zwischen diesen Flächen sichergestellt
werden.
Hinweis: Normen können solche Mindestabstände vorgeben.
Achten Sie dabei auch auf einen ausreichenden Abstand zu weiteren installierten Kom-
ponenten.
Hinweis: Falls Zugänge zu Gefahrenstellen bestehen sind besondere Bedingungen zu
beachten.
•
Die Spindel ist in einem geschlossenen Einbauraum, z.B. Sackloch zu verbauen.
Soll das Ende der Spindel offen enden, muss dieses (Gewinde) hygienegerecht abge-
dichtet werden (Abb. 3).
•
Der Stellfuß darf ausschließlich in Verbindung mit dem mitgelieferten Dichtring GN 7600
eingesetzt werden.
•
Die metallische Montagefläche an der Maschine oder Anlage muss ausreichend glatt
sein, um die erforderliche Dichtheit zu gewährleisten (Empfehlung Ra ≤ 1 µm).
Der Stellfuß muss auf eine glatte Aufstellfläche gestellt werden. Zwischen dem Stellfuß
und der Aufstellfläche darf kein Spalt entsteht. Sollte dies der Fall sein, sind zusätz-
liche bauseitige Maßnahmen (z.B. entsprechende Vorbereitung, Abdichtung) notwendig.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.
•
Eine Aufstellung auf Fliesenfugen sowie Bodeneinbauten (z.B. Gitterrost) muss ver-
mieden werden.
•
Eine Abstützung von Konstruktionen an horizontalen Deckenflächen (Neigung ≤ 3°), als
auch eine senkrechte Ausrichtung der Spindel unter 3° zur Senkrechten muss vermie-
den werden.
Zusätzlich zu beachtende Hinweise für Stellfüße mit Befestigungsbohrungen:
•
Hat die Bodenauflagefläche eine Neigung > 5° zur Horizontalen, dürfen Stellfüße mit
Befestigungsbohrungen nicht verwendet werden.
•
Zunächst muss die Position des Stellfußes auf dem Boden ermittelt und eine Veranke-
rung für den Stellfuß im Boden eingebracht werden. Beachten Sie die entsprechenden
Winkelangaben (Abb. 1).
•
Die Befestigung am Untergrund muss mit hygienegerecht abdichtenden Befestigungs-
elemente z.B. mit Edelstahl-Schrauben GN 1580 (Abb. 1) erfolgen. Diese müssen
zwingend aus einem geeigneten Material bestehen, um Korrosion zu vermeiden
(z.B. Kontaktkorrosion). Wir empfehlen korrosionssichere Edelstähle zu verwenden. Die
Dichtung muss die Bohrung im Stellfuß vollständig abdecken und ordnungsgemäß
anliegen. Das Gewinde darf im montierten Zustand nicht sichtbar sein. Scheiben oder
Distanzhülsen dürfen nicht verwendet werden.
Abb. 1:
d
d
1
2
60
M 10
60
M 12
60
M 16
80
M 12
80
M 16
80
M 20
80
M 24
100
M 16
100
M 20
100
M 24
100
M 30
120
M 16
120
M 20
120
M 24
120
M 30
120
M 36
2
l
1
175
225
175
225
175
225
175
225
175
225
185
235
185
235
175
225
185
235
185
235
185
235
175
225
185
235
185
235
185
235
185
235
l
l
2
3
14
35
14
35
19
35
14
35
19
35
24
35
29
35
19
35
24
35
29
35
36
35
19
35
24
35
29
35
36
35
43
35
sw
sw
1
2
17
17
17
19
18
22
17
19
18
22
24
27
24
30
18
22
24
27
24
30
30
36
18
22
24
27
24
30
30
36
30
41