Wartung und Reinigung / Entsorgung / Informationen / Garantie und Service
sicher, dass die Führungen in den dafür vorge-
sehenen Löchern sitzen.
Montieren Sie alle zuvor genannten Teile wieder.
Ziehen Sie die Kartuschensicherungsmutter
mit einer Armaturenzange oder einem Maul-
schlüssel SW 27 mm an, während Sie gleichzei-
tig die Armatur gegen die Drehbewegung fest-
halten. Dadurch erreichen Sie die Dichtigkeit und
sorgen dafür, dass die Hebelbewegung nicht
schwergängig wird.
VORSICHT! Stellen Sie sicher, dass die Warm- /
Kalt-Plakette
richtig herum eingesetzt ist.
2
Die korrekte Anordnung lautet:
links = rot (Warmwasser),
rechts = blau (Kaltwasser).
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreund-
lichen Materialien, die Sie über die örtli-
chen Recyclingstellen entsorgen können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder
Stadtverwaltung.
Informationen
Trinkbarkeit von Leitungswasser
Informieren Sie sich bei Ihren örtlichen Behörden
über die Trinkbarkeit des Wassers in Ihrer Stadt /
Gemeinde.
Generell gilt für die Trinkbarkeit von Leitungswasser
folgende Empfehlung:
Lassen Sie Wasser aus Leitungen eine kurze
Zeit laufen, wenn es länger als vier Stunden in
den Leitungen stagniert hat. Verwenden Sie
kein Stagnationswasser zur Zubereitung von
Speisen und Getränken, besonders nicht bei
der Ernährung von Säuglingen. Andernfalls
können gesundheitliche Beschwerden auftreten.
Frisches Wasser können Sie daran erkennen,
dass es spürbar kühler die Leitung verlässt, als
Stagnationswasser.
24 DE/AT/CH
274849_Waschtisch-Armatur_Modell A_Content_ES.indd 24
Verwenden Sie kein Stagnationswasser aus
verchromten Leitungen zur Ernährung und /
oder zur Körperpflege, wenn Sie gegen Nickel
allergisch sind. Solches Wasser kann stark nickel-
5
haltig sein und eine allergische Reaktion her-
vorrufen.
Nutzen Sie kein Trinkwasser aus Bleileitungen
für die Zubereitung von Säuglingsnahrung und /
oder während der Schwangerschaft für die Zu-
bereitung von Lebensmitteln. Blei wird ins Trink-
wasser abgegeben und ist für Säuglinge und
Kleinkinder besonders gesundheitsschädlich.
Garantie und Service
Die Garantiezeit beträgt drei Jahre und beginnt am
Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon
als Nachweis für den Kauf auf.
Sollten sich dennoch während der Garantiezeit
Mängel herausstellen, können defekte Armaturen
nach Kontaktaufnahme mit dem Servicedienst un-
frei an die angegebene Serviceadresse gesandt
werden. Sie erhalten dann eine neue oder eine
reparierte Armatur kostenlos zurück.
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die
Möglichkeit, die defekte Armatur zwecks Reparatur
an die angegebene Adresse zu senden. Nach Ab-
lauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind
kostenpflichtig.
Hinweis: Die Eisl Sanitär GmbH ersetzt innerhalb
der Garantiezeit defekte Armaturen kostenfrei, oder
stellt entsprechende Ersatzteile zur Verfügung. Eine
finanzielle Rückerstattung des Kaufpreises defekter
Armaturen ist seitens der Eisl Sanitär GmbH nicht
möglich.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Ga-
rantie nicht eingeschränkt.
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung
nicht verlängert. Das gilt auch für ersetzte und aus-
getauschte Teile. In vielen Fällen liegt der Grund für
Reklamationen in Bedienungsfehlern. Diese könn-
ten ohne Weiteres telefonisch oder per E-Mail beho-
09.12.15 16:15