5
Komponentenübersicht
achse des KKS-Zugsattelzapfens bei Kurvenfahrt ermöglicht. Beim
Aufsatteln wird der Zugsattelzapfen vom Verschlusssystem der
Sattelkupplung aufgenommen, der Schwenkkeil fügt sich beim Ein-
fahren in das Kupplungsmaul ein. Dem KKS-Stecker gegenüber
befindet sich im eingefahrenen Zustand an der Sattelkupplung die
KKS-Kupplung. Die elektrische und pneumatische Kontaktierung
erfolgt automatisch während des Aufsattelns.
5.1.3 Kabelspeicher mit Leitungen
Abbildung 7: Kabelspeicher mit Leitungen / CAD-Modell
1 Kabelspeicher
2 Querträger (Sattelauflieger) 5 Schwenkkonsole
3 Leitungsstrang
(Elektrische und pneumati-
sche Leitungen)
Alle elektrischen und pneumatischen Leitungen werden im Kabel-
speicher in einem zentralen Leitungsstrang gebündelt geführt.
Der Kabelspeicher ermöglicht durch seine Auslegungen bei Kur-
venfahrt ein Nachlaufen des zentralen Leitungstrangs. Durch eine
Zugfeder zwischen Schwenkkeil und Kabelspeicher stellt sich der
Schwenkkeil nach dem Absattel automatisch in die Geradeaustel-
lung zurück.
MUB 007 004 M01 (REV--) 05-2023
4 Zugfeder für Schwenkkeil-
rückstellung
6 Schwenkkeil
19