Fehlersuchanleitung
Fehler
Nach dem Einschalten
leuchtet keine LED.
Ca. 15 Sek. nach dem Ein-
schalten des Boilers leuchtet
die rote LED.
Nach einer längeren Be-
triebsdauer schaltet der Boi-
ler auf Störung und die rote
LED leuchtet.
Nach dem Einschalten des
Boilers leuchten die grüne
und die rote LED sofort auf.
Elektrobetrieb:
Wasser wird nicht warm.
Wasserversorgung
Extrem lange Aufheizzeit.
Wasser läuft ab – Boiler lässt
sich nicht befüllen.
Boiler lässt sich nicht
entleeren, obwohl das
Sicherheits-/Ablassventil
geöffnet ist.
Aus dem Entleerungsstutzen
des Sicherheits-/Ablassven-
tiles tropft Wasser.
Sollten diese Maßnahmen nicht zur Störungsbehebung führen, wenden Sie sich bitte an das Truma Servicezentrum.
Ursache
–
Keine Betriebsspannung.
–
Geräte- oder Fahrzeug-
sicherung defekt.
–
Bei vorhandenem Fenster-
schalter – Fenster über
dem Kamin offen.
–
Gasflasche leer.
–
Gasflaschen- oder Schnell-
schlussventil in der Gaszu-
leitung geschlossen.
–
Verbrennungsluft- Zufuhr
bzw. Abgasaustritt
verschlossen.
–
Batteriespannung
zu niedrig < 10,5 V.
–
Übertemperaturwächter
hat angesprochen.
–
Gasdruckregler vereist.
–
Butananteil in der Gasfla-
sche zu hoch.
–
Batteriespannung
zu niedrig < 10,5 V.
–
Elektronik ist defekt.
–
Betrieb ohne Wasser;
Übertemperatur-Sicherung
schaltet Heizstab ab.
–
Verkalkung des
Wasserbehälters.
–
Sicherheits-/Ablassventil
ist offen.
–
Entleerungsstutzens des
Sicherheits-/Ablassventils
verschlossen.
–
Belüftungsschlauch
verschlossen.
–
Winkelanschluss am Boiler
verdreht.
–
Wasserdruck zu hoch.
Behebung
–
Batteriespannung 12 V prüfen, gegebenenfalls Batterie laden.
–
Alle elektrischen Steckverbindungen und Leitungen prüfen.
–
Gerätesicherung 1,6 A (siehe Sicherungen) oder Fahrzeug-
sicherung prüfen, gegebenenfalls erneuern.
–
Fenster schließen.
–
Gasflasche wechseln.
–
Ventile öffnen und Gaszufuhr prüfen.
–
Kaminkappe abnehmen, bzw. Deckskamin öffnen.
–
Öffnungen auf Verschmutzung (Schneematsch, Eis, Laub etc.)
prüfen und gegebenenfalls entfernen.
–
Batterie laden!
–
Zum Entriegeln das Gerät ausschalten – abkühlen lassen –
Gerät einschalten.
–
Reglerbeheizung (Eis-Ex) verwenden.
–
Propan verwenden. (Insbesondere bei Temperaturen unter
10 °C ist Butan zum Heizen ungeeignet.)
–
Batterie laden!
–
Wenden Sie sich bitte an das Truma Servicezentrum.
–
Ausschalten, 10 Minuten warten, Wasser auffüllen,
einschalten.
–
Wasseranlage entkalken (siehe Wartung).
–
Sicherheits-/Ablassventil schließen.
–
Öffnung auf Verschmutzung prüfen und diese gegebenen-
falls entfernen.
–
Öffnung prüfen (siehe oben).
–
Schlauch auf Abknickungen prüfen und korrigieren.
–
Der Belüftungsschlauch am Winkelanschluss muss nach
oben zeigen.
–
Pumpendruck prüfen (max. 2,8 bar). Bei Anschluss an eine
zentrale Wasserversorgung (Land- bzw. City-Anschluss)
muss ein Druckminderer eingesetzt werden, der verhindert
dass höhere Drücke als 2,8 bar im Boiler auftreten können.
7