Allgemeine Informationen zu OBDII (On-
Board-Diagnose II)
Das OBDII-System wurde entwickelt, um Emissionskontrollsysteme
und wichtige Motorkomponenten zu überwachen, indem es entweder
kontinuierliche oder regelmäßige Tests spezifischer Komponenten
und Fahrzeugbedingungen durchführt, die drei solche wertvollen
Informationen liefern:
• Ob die Störungsanzeigeleuchte (MIL) auf „Ein" oder „Aus" angewiesen
wird;
• Welche, falls vorhanden, Diagnosefehlercodes (DTCs) gespeichert sind;
• Status der Bereitschaftsüberwachung.
Diagnosefehlercodes (DTCs)
SYSTEME
B
Body
C
Chassis
P
Powertrain
U
Network
CODE-TYP
Generisch (SAE):
P0, P2, P34-P39
B0, B3
C0, C3
U0, U3
Herstellerspezifisch:
P1, P30-P33
B1, B2
C1, C2
U1, U2
26
DTC-Beispiel
P 0 2 0 2
1
= Kraftstoff- und Luftmessung
2
= Kraftstoff- und Luftmessung
3
= Fehlzündung des Zündsystems oder
des Motors
4
= Zusätzliche Emissionskontrollen
5
= Fahrzeuggeschwindigkeitssteueru
ng und Leerlaufsteuerung
6
= Computer-Ausgangsschaltkreise
7
= Getriebesteuerung
8
= Getriebesteuerung
IDENTIFIZIERUNG
SPEZIFISCHER
Fehlfunktion
Abschnitt der Systeme
SUBSYSTEME