Demontage Und Montage Der Schutzvorrichtung; Anpassung Der Gelenkwelle; Wartung; Wartung Gelenkwelle - WALTERSCHEID P Serie Manual Del Operador

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 203
DE

Wartung

3.2

Demontage und Montage der Schutzvorrichtung

3.2.1 P-Line
Demontage siehe Seite 521 bis 522 | Montage siehe Seite 523
3.2.2 W-/ECO-Line
Demontage siehe Seite 524 bis 525 | Montage siehe Seite 526
3.2.3 Weitwinkel-Gelenkwelle
Demontage siehe Seite 527 bis 528 | Montage siehe Seite 529 bis 530
3.3

Anpassung der Gelenkwelle

Um ein Stauchen der Gelenkwelle im Betrieb oder beim Verfahren des Traktors mit angehängtem Ge-
rät zu verhindern, können die Länge der Gelenkwelle oder die Schutzvorrichtungen angepasst werden.
Bei zu kurzer oder zu langer Gelenkwelle wenden Sie sich für weitere Informationen an einen Fach-
betrieb. Selbstständiges, unbefugtes Anpassen der Gelenkwelle ist untersagt.
4
Wartung
Für die Schmierung der Gelenkwellen und Kupplungen werden Fettpressen mit folgenden Eigenschaf-
ten empfohlen: Hebelpresse mit 3 g Fett/Hub
Von dem Einsatz anderer Fettpressen, wie Akku- oder Druckluft-Fettpressen, wird abgeraten, da es zu
Beschädigungen an den Dichtungen kommen kann.
Abweichende Schmierintervalle (z. B. durch starken Staubanfall) und Hinweise des
Geräteherstellers unbedingt einhalten.
4.1

Wartung Gelenkwelle

Schmierintervalle entsprechend den Angaben in Kapitel 4.2 auf Seite 20 beachten
Empfohlene Fette für die Schmierung der Gelenkwelle:
Fettart: lithiumverseift
Konsistenzklasse: NL-GI2 nach DIN 51502/KP2K
4.1.1 Schmierung der Kreuz- und Schutzlager
a. Bei PG-Schutz – Schutztrichter zurückschieben
(siehe Seite 522 – Bilder 3 und 4)
Bei SD/ST-Schutz – Schutzhälfte mit Schutztrichter zurückschieben
(siehe Seite 524 bis 525 – Bilder 3 bis 6)
b. Kreuzgelenk und Schutzlager abschmieren.
18
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido