Zum Schutz des Betreibers vor Spritz-
–
wasser ist geeignete Schutzkleidung zu
tragen.
Stets auf feste Verschraubung aller An-
–
schlussschläuche achten.
Der Hebel der Handspritzpistole darf
–
bei Betrieb nicht festgeklemmt werden.
Düse wechseln
Gefahr
Gerät vor Düsenwechsel ausschalten und
Handspritzpistole betätigen, bis Gerät
drucklos ist.
Druck/Temperatur und Reinigungsmit-
telkonzentration entsprechend der zu
reinigenden Oberfläche einstellen.
Hinweis: Hochdruckstrahl immer zuerst
aus größerer Entfernung auf zu reinigen-
des Objekt richten, um Schäden durch zu
hohen Druck zu vermeiden.
Arbeiten mit der Hochdruckdüse
Der Spritzwinkel ist entscheidend für die
Wirksamkeit des Hochdruckstrahles. Im
Normalfall wird mit einer 25°-Flachstrahl-
Düse gearbeitet (im Lieferumfang).
Empfohlene Düsen, sind als Zubehör
lieferbar
Für hartnäckige Verschmutzungen
–
0°-Vollstrahl-Düse
Für empfindliche Oberflächen und
–
leichte Verschmutzungen
40°-Flachstrahl-Düse
Für dickschichtige, hartnäckige Ver-
–
schmutzungen
Dreckfräser
Düse mit verstellbarem Spritzwinkel,
–
zur Anpassung an verschiedene Reini-
gungsaufgaben
Winkel-Vario-Düse
Empfohlene Reinigungsmethode
Schmutz lösen:
–
Reinigungsmittel sparsam aufsprühen
und 1...5 Minuten einwirken, aber nicht
eintrocknen lassen.
12
Reinigen
Schmutz entfernen:
–
Gelösten Schmutz mit Hochdruckstrahl
abspülen.
Gerät einschalten
Wasserzulauf öffnen.
Geräteschalter auf Betrieb mit Kalt-/
Heißwasser stellen.
Motor entsprechend der Betriebsanlei-
tung des Motorenherstellers starten.
Hebel der Handspritzpistole betätigen.
Betrieb mit Kaltwasser
Geräteschalter auf „Brenner aus" stel-
len.
Betrieb mit Heißwasser
Gefahr
Verbrühungsgefahr!
Geräteschalter auf gewünschte Ar-
beitstemperatur (max. 98 °C) einstel-
len. Der Brenner wird eingeschaltet.
Betrieb mit Dampf
Gefahr
Verbrühungsgefahr! Bei Arbeitstemperatu-
ren über 98 °C darf der Arbeitsdruck 3,2
MPa (32 bar) nicht überschreiten.
Zur Umrüstung von Heißwasser- auf
Dampfstufenbetrieb ist das Gerät kaltzu-
fahren und auszuschalten. Die Umrüstung
ist wie folgt durchzuführen:
Hochdruckdüse durch Dampfdüse
ersetzen.
Druck-/Mengenregulierung an der
Handspritzpistole auf minimale Förder-
menge (-) einstellen.
Temperaturregler auf min. 100 °C stel-
len.
Gefahr
Verbrühungsgefahr!
Wir empfehlen folgende Reinigungstempe-
raturen:
Entkonservieren, stark fetthaltige Ver-
–
schmutzungen
100-110 °C
– 8
DE