Gebrauchsanleitung – User's Manual
S icherheits-‐
u nd
W arnhinweise
Das
G erät
m uss
v erpackt
t ransportiert
u nd
v on
z wei
P ersonen
i nstalliert
w erden,
u m
e twaige
S ach-‐
o der
•
Personenschäden
z u
v ermeiden.
Das
K ältemittel
R 134a,
m it
d em
d as
G erät
g efüllt
i st,
i st
u mweltfreundlich
u nd
n icht
b rennbar.
•
Die
L eitungen
d es
K ühlkreises
n icht
b eschädigen.
K ältemittelspritzer
k önnen
S ehschäden
v erursachen.
•
Feuer-‐
u nd
F unkenquellen
a us
d em
G eräteumfeld
e ntfernen
u nd
e s
i m
F alle
e ines
K ältemittelsaustritts
a usstecken
u nd
•
für
e ine
g ute
B elüftung
s orgen.
Bei
G eräteschäden
m uss
d ie
H erstellerfirma
v or
d em
A nschluss
u mgehend
i nformiert
w erden.
•
Um
e ines
s icheren
B etrieb
z u
g ewährleisten
m üssen
b ei
I nstallation
u nd
A nschluss
d es
G eräts
a lle
A ngaben
u nd
•
Anleitungen
d ieses
H andbuchs
b eachtet
w erden.
Bei
S törungen
d as
G erät
v om
N etz
t rennen
( nicht
a m
V erbindungskabel
z iehen).
A usstecken
o der
d ie
S icherung
•
auslösen/abschrauben.
Das
G erät
d arf
a usschließlich
v om
K undenservice
i nstandgesetzt
w erden.
B ei
N ichtbeachtung
d rohen
d em
N utzer
•
ernsthafte
R isiken.
G leiches
g ilt
f ür
d as
A ustauschen
v on
N etzanschlusskabeln.
Ein
b eschädigtes
V ersorgungskabel
m uss
v om
H ersteller,
S ervicezentrum
o der
q ualifiziertem
F achpersonal
a usgewechselt
•
werden.
Bei
S chäden
a m
S tromkabel
m uss
d as
G erät
s ofort
v on
d er
H auptversorgungsquelle
g etrennt
w erden.
•
In
d em
G erät
n iemals
e xplosives
M aterial
o der
S praydosen
m it
b rennbaren
S toffen
w ie
z .B.
B utan,
P ropan,
P entan,
u sw.
•
aufbewahren.
B ei
e twaigen
G asleckagen
k ann
e s
d urch
d ie
B erührung
e lektrischer
T eile
F euer
f angen.
S praydosen,
d ie
derartige
S toffe
b einhalten,
s ind
a m
F lammensymbol
u nd
a n
d en
A ngaben
a uf
d em
P roduktetikett
z u
e rkennen.
Hochprozentige
G etränke
g ut
v erschlossen
u nd
i n
a ufrechter
P osition
a ufbewahren.
•
Feuer-‐
u nd
F unkenbildung
i m
G eräteinneren
u nbedingt
v ermeiden.
•
Im
G eräteinneren
k eine
E lektrogeräte
v erwenden
( z.B.
R aumbefeuchter,
H eizstrahler,
E ismaschinen,
u sw.).
•
Sockel,
F ächer
u nd
T üren
n icht
a ls
A uf-‐
o der
A blage
v erwenden.
•
Kindern
o der
P ersonen
m it
k örperlichem,
s ensorischem,
g eistigem
H andicap
b zw.
u nerfahrenen,
u nwissenden
P ersonen
•
ist
d er
G ebrauch
d es
G eräts
o hne
Ü berwachung
d urch
P ersonen,
d ie
d ie
B edienungsanleitung
g elesen
h aben
u nd
f ür
i hre
Sicherheit
v erantwortlich
s ind,
n icht
g estattet.
V orsicht
b ei
K indern,
d as
G erät
i st
k ein
S pielzeug.
Länger
a nhaltenden
K ontakt
m it
k alten
O berflächen
o der
T iefkühlprodukten
v ermeiden.
D ies
k ann
S chmerzen,
•
Sensibilitätsverlust
o der
E rfrierungen
v erursachen.
B ei
l ängerem
K ontakt
m üssen
e ntsprechende
M aßnahmen,
z .B.
d as
Tragen
v on
H andschuhen,
g estattet
w erden.
Lebensmittel
m it
a bgelaufenem
M indesthaltbarkeitsdatum
n icht
m ehr
v erzehren,
e s
d rohen
V ergiftungen.
•
Elektrobauteile
m üssen
v or
R egen
g eschürzt
w erden.
•
56
All manuals and user guides at all-guides.com
=RQD $UWLJLDQDOH
,7 ± 47866 ± 6DQW¶$JDWD )HOWULD RN ± ,7$/<
7HO
( 0$,/
:(%
ZZZ LQGHOZHEDVWRPDULQH FRP
± )D[
LQIR#LQGHOZHEDVWRPDULQH FRP
3R
3K
(
: