Bei der Ölstandkontrolle ist der Ölmess-
Stab eingeschraubt.
Starten des Motors
a)
ohne Gasfernbedienung
(1) Primerknopf 3x drücken, im Zeitabstand
von jeweils ca. 2 Sekunden. Bei niedri-
gen Temperaturen unter 10 °C den Pri-
merknopf 5x drücken.
Bei betriebswarmem Motor Primerknopf
nicht benützen!
(2) Motorbremsbügel zum Oberholm her-
ziehen und festhalten - der Motor-
bremsbügel rastet nicht ein.
(3) Starterseil zügig herausziehen und da-
nach langsam wieder aufrollen lassen.
i
Der Motor hat eine Festgaseinstel-
lung. Eine Drehzahlregulierung ist
daher nicht möglich.
b) mit Gasfernbedienung
(2) Gashebel auf Position
(1) Primerknopf 3x drücken, im Zeitabstand
von jeweils ca. 2 Sekunden. Bei niedri-
gen Temperaturen unter 10 °C den Pri-
merknopf 5x drücken.
Bei betriebswarmem Motor Primer-
knopf nicht benützen!
(2) Motorbremsbügel zum Oberholm her-
ziehen und festhalten - der Motor-
bremsbügel rastet nicht ein.
Sobald der Motor läuft, den Gashebel ent-
sprechend der gewünschten Motordrehzahl
in eine Position zwischen
(Stop) stellen.
Motor ausschalten
(5) Gashebel auf Position
len.
(6) Motorbremsbügel loslassen.
Das Laufschwungrad läuft nach
dem Abschalten des Motors
noch einige Sekunden nach -
deshalb nicht sofort unter das
Einstellen der Saughöhe:
Die Verstellung erfolgt nur an den Vorderrä-
dern!
Einstellen der Saugleistung:
Für eine gute Saugleistung ist der Reiß-
verschluss vollständig zu öffnen!
Wartung und Pflege
•
•
(Start).
•
•
•
(Start) und
Gerät reinigen:
Nach dem Laubsaugen das Gerät gründlich
reinigen. Das Gerät nicht mit Wasser ab-
spritzen. Eindringendes Wasser in die
Zündanlage bzw. in den Vergaser kann zu
(Stop) stel-
Störungen führen. Gerät mit einem Lappen,
Handfeger... reinigen.
Gerät fassen.
Vor allen Wartungs- und Reini-
gungsarbeiten Zündkerzenste-
cker abziehen!
Motor ausschalten, Stillstand des Lauf-
schwungrad abwarten und Zündkerzen-
stecker abziehen.
Vorsicht bei Einstellarbeiten - Verlet-
zungsgefahr! Schutzhandschuhe tra-
gen!
Lagern Sie niemals den Laubsauger
mit Benzin im Tank innerhalb eines Ge-
bäudes, in dem möglicherweise Ben-
zindämpfe mit offenem Feuer oder mit
Funkten in Berührung kommen können
- Explosionsgefahr!
Das Entleeren des Benzintanks sollte
nur im Freien erfolgen.
Vor Einlagern in geschlossenen Räu-
men den Motor auskühlen lassen. Re-
paraturen am Laubsauger dürfen nur
durch autorisierte Fachbetriebe durch-
geführt werden.
i
Wenn der Laubsauger zur
Seite geneigt wird, muss je
nach Motorenhersteller nach
oben zeigen:
DE
3