DEUTSCH
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Schwerhörigkeit.
u
Gesundheitsrisiken durch das
u
Einatmen von Staub beim Gebrauch
des Geräts (beispielsweise bei
Holzarbeiten, insbesondere Eiche,
Buche und Pressspan).
Akkus und Ladegeräte
Akkus
(separat erhältlich)
Aufladbare Akkus sind vor dem Laden
u
aus dem Gerät zu entfernen.
Die Akkus sind mit der richtigen
u
Polarität einzusetzen.
Entladene Akkus sind aus dem Gerät
u
zu entfernen und sicher zu entsorgen.
Wenn das Gerät über einen längeren
u
Zeitraum unbenutzt gelagert werden
soll, sollten die Akkus entfernt werden.
Die Anschlusskontakte dürfen nicht
u
kurzgeschlossen werden.
Keinesfalls versuchen, den Akku
u
zu öffnen.
Achten Sie darauf, dass der Akku nicht
u
mit Wasser in Berührung kommt.
Setzen Sie den Akku keinen hohen
u
Temperaturen aus.
Nicht bei Temperaturen über
u
40 °C lagern.
Laden Sie den Akku nur bei
u
Umgebungstemperaturen von 10 °C
bis 40 °C.
Verwenden Sie ausschließlich das mit
u
dem Gerät gelieferte Ladegerät. Das
Verwenden des falschen Ladegeräts
kann zu einem Stromschlag oder dem
Überhitzen des Akkus führen.
12
Bei der Entsorgung von Akkus oder
u
Batterien die Hinweise im Abschnitt
„Umweltschutz" beachten.
Der Akku darf nicht durch
u
mechanische Krafteinwirkung
oder Belastungen beschädigt oder
verformt werden. Andernfalls besteht
Verletzungs- und Brandgefahr.
Laden Sie beschädigte Akkus
u
nicht auf.
Unter extremen Bedingungen können
u
Akkus undicht werden. Wenn Sie
feststellen, dass aus der Batterie
Flüssigkeit austritt, wischen Sie
diese vorsichtig mit einem Tuch ab.
Vermeiden Sie Hautkontakt.
Beachten Sie nach Haut- oder
u
Augenkontakt die folgenden Hinweise.
Warnung! Batteriesäure kann Sach-
oder Personenschäden verursachen.
Spülen Sie die Säure nach Hautkontakt
sofort mit Wasser ab. Suchen Sie
einen Arzt auf, wenn sich auf der Haut
Rötungen, Reizungen oder andere
Irritationen zeigen. Spülen Sie das Auge
nach Augenkontakt sofort mit sauberem
Wasser aus, und suchen Sie einen
Arzt auf.
Ladegeräte
(separat erhältlich)
Das Ladegerät ist für eine bestimmte
Spannung ausgelegt. Stellen Sie sicher,
dass die Netzspannung der auf dem
Typenschild des Geräts und in der
Tabelle mit den technischen Daten
angegebenen Spannung entspricht.
Warnung! Ersetzen Sie das Ladegerät
keinesfalls durch ein normales Netzkabel.