12.Vorfeuer-Checkliste: Die rote Linie befindet sich in der Mitte des grünen Balkens. Die
Andruckplatte ist sicher befestigt. Um das Instrument abzufeuern, ziehen Sie die rote
Sicherung zur Flügelmutter zurück, bis sie am Instrumentenkö rper anliegt.
13.Den Auslösegriff mit kräftigem, gleichmä ßigem Druck bis zum Anschlag
durchdrücken.Der Chirurg wird einen verminderten Abzugsdruck spüren und ein
„Knirschen" hören, wenn das Instrument den Auslösezyklus abschließt.
Vorsicht: Teilweises oder unvollständiges Zusammendrücken des Griffs kann zu
inakzeptabler Klammerformung und/oder unvollstä ndigem Messerschnitt führen.
Dies kann zu intraoperativen Leckagen führen.Stellen Sie sicher, dass der Griff bis
zum Anschlag zusammengedrückt ist.
14. Nach dem Auslösen den Auslösehebel loslassen und ihn in seine ursprüngliche
Position zurückkehren. Nach dem Loslassen des Handgriffs die Sicherung wieder in die
ursprüngliche Position bringen.
15.
Die
Flügelmutter
gegen
den
Uhrzeigersinn
4
VOLLSTÄNDIGE
bis
4,5
UMDREHUNGEN, um einen Zwischen Magazin und Andruckplatte zu schaffen, um das
Instrument zu entfernen. Wenn die Flügelmutter 4 vollstä ndige Umdrehungen geöffnet wird,
kann die Andruckplatte auf zur Seite kippen, um das Instrument leicht durch die
Anastomose zu entfernen. Das Instrument ohne Drehbewegung aus der Anastomose
herausziehen und es vorsichtig entfernen. Die Klammernahtreihe auf Hämostase und
Vollständigkeit überprüfen.
16. Entfernen Sie die abnehmbare Andruckplatte, falls vorhanden das Skalpell-Widerlager
und die Donuts aus dem Inneren des runden Skalpells zur Inspektion der Donuts.
Überprüfen Sie die Integritä t der Geweberinge, die mit allen Gewebeschichten intakt sein