Tabaksbeutelnaht muss sicher und anliegend um die Tabaksbeutel-Nut am Zentraldorn
geknotet werden.
7. Verwenden Sie den Stapler NICHT, wenn die Hämostase nach dem Auslösen nicht
visuell nachgewiesen werden kann.
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
1. Die präoperative Strahlentherapie kann dazu führen, dass die übliche Gewebedicke den
für die gewählte Klammergröße angegebenen Bereich überschreitet. Die präoperative
Behandlung des Patienten verdient hohe Aufmerksamkeit. Die Klammerhöhe sollte
sorgfältig ausgewählt werden.
2. Tabaksbeutelnä hte müssen weniger als 2,5 mm von der Schnittkante des Gewebes
entfernt platziert werden, um zu vermeiden, dass innerhalb der geschlossenen
Andruckplatte und des Klammermagazines überschüssiges Gewebe vorhanden ist, was zu
einer Fehlbildung oder Leckage führen kann.
3. Beim Durchstechen von Gewebe mit dem Instrumententrokar müssen der Punkt und die
Punktionsstelle stä ndig visualisiert werden, um unbeabsichtigte Schäden an umliegenden
Strukturen zu vermeiden.
4. Vor dem Anbringen der Andruckplatte Instrument muss ü berprüft werden, dass der
orangefarbene Streifen vollständig sichtbar ist. Wenn der orangefarbene Streifen nicht
sichtbar ist, kann die ordnunggemäße Kompletierung von Instrument und Andruckplatte
nicht gut durchgeführt werden.
5. Es ist darauf zu achten, dass der Raum zwischen Magazin und Andruckplatte
entsprechend geschlossen und das Gewebe komprimiert wird. Vor dem Abfeuern des
Instruments muss überprüft werden, ob sich die rote Linie in der Mitte des grü nen Balkens
im Anzeigefenster befindet.
6. Um das Instrument abzufeuern, muss zuerst die rote Sicherung unter dem Handgriff
gelöst und dann der Handgriff fest bis zum Anschlag gedrückt werden. Achten Sie beim
Abfeuern des Instruments darauf, dass ein reduzierter Abzugdruck zu spü ren ist und ein
"Knirschen" zu hören ist, wenn das Instrument den Auslösezyklus beendet. Teilweises oder
unvollständiges Zusammendrücken des Griffs kann zu inakzeptabler Klammerformung
und/oder unvollständigem Messerschnitt führen. Dies kann zu intraoperativen Leckagen
führen.
7. Wenn Sie den Stapler vor der Entnahme der Andruckplatte öffnen, öffnen Sie das
Instrument vier bis viereinhalb Umdrehungen.
8. Nach der Entfernung des Staplers aus der Anastomose ist die Klammerreihe stets auf
Hämostase zu prüfen, und die Anastomose muss stets auf Vollstä ndigkeit überprüft werden.
Geringfügige Blutungen können mit Hilfe von Gewebekompresion oder manuellen Nähten
konrtolliert werden.
9. Entsorgen Sie das Instrument nach der Entnahme von Gewebeproben aus dem Schaft.
10. Die Gewebeproben ("Donuts") sollten inspiziert werden, um sicherzustellen, dass alle
Gewebeschichten in die Anastomose eingearbeitet wurden. Wenn die Proben nicht
vollständig sind, könnte das zu einer Undichtigkeit kommen, oder zu einer Stenose führen.
11. Verwenden Sie keine Komponenten von Einweginstrumenten wieder.