D E U T S C H
Spannungsabsenkungen
Einschaltvorgänge erzeugen kurzfristige Spannungsabsenkungen. Bei un-
günstigen Netzbedingungen können Beeinträchtigungen anderer Geräte
auftreten.
Bei Netzimpedanzen kleiner als 0,25
Zusammenbauen
Ziehen Sie vor dem Zusammenbauen immer den Netzstecker.
Auspacken der Maschine und ihrer Teile (Abb. B1)
• Entfernen Sie das lose Verpackungsmaterial aus der Box.
• Heben Sie die Maschine aus der Box.
• Entfernen Sie die Teile-Box aus dem Maschineninnern.
• Entfernen Sie das restliche Verpackungsmaterial von der Maschine.
Identifizierung der Maschinenteile (Abb. B2)
Wir empfehlen, alle Maschinenteile auszupacken und zu sortieren.
14 Radbefestigung
15 Radachse
16 M8-Flachrundschraube mit Nase
17 M8-Sechskantbolzen
18 M8-Mutter
19 Flügelmutter
20 D8-Zahnscheibe
21 D8-Flachscheibe
22 D8-Flachscheibe
23 D8-Belleville-Unterlegscheibe
Anbringen der Füße (Abb. C1 & C2)
Mit angebrachten Füßen ist die Maschine für die Aufstellung auf einer
Werkbank geeignet. Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, muß die
Maschine an der Werkbank befestigt werden.
Erforderliche Teile: 4 Muttern (18), 4 Zahnscheiben (20) (Abb. C1).
• Drehen Sie die Maschine so auf die Seite, daß der Abtragungs-
Ausgaberahmen (24) auf dem Boden ruht (Abb. C2).
Gehen Sie vorsichtig vor, um zu vermeiden, daß der
Einstellknopf (10) für die Hobeltiefe den Boden berührt.
• Setzen Sie einen Fuß (25) in jede der äußeren Aussparungen (26) ein,
die sich in der Unterseite des Maschinengehäuses befinden.
• Legen Sie die Zahnscheibe (20) und eine Mutter (18) auf das
Gewindeende des Fußes.
• Ziehen Sie die Muttern an.
• Stellen Sie die Maschine aufrecht hin.
• Befestigen Sie die Maschine an der Werkbank.
Montieren der Beine (Abb. D1 – D3)
Mit angebrachten Beinen ist die Maschine als eigenständiges Gerät geeignet.
Erforderliche Teile: 4 Flachrundschrauben mit Nase (16), 4 Flügelmuttern
(19), 4 Flachscheiben (21) (Abb. D1).
• Drehen Sie die Maschine so auf die Seite, daß der Abtragungs-
Ausgaberahmen (24) auf dem Boden ruht (Abb. D2).
Gehen Sie vorsichtig vor, um zu vermeiden, daß der
Einstellknopf (10) für die Hobeltiefe den Boden berührt.
• Setzen Sie ein Bein (27) in jedes der oberen Löcher (28) ein, die sich an
den Ecken in der Unterseite des Maschinengehäuses befinden.
• Führen Sie eine Flachrundschraube mit Nase (16) durch die Löcher in
den Beinen und dem Maschinengehäuse.
20
sind keine Störungen zu erwarten.
• Setzen Sie eine Flachscheibe (21) und eine Flügelmutter (19) auf die
Schrauben.
• Ziehen Sie die Flügelmuttern an.
• Drehen Sie die Maschine so auf die Seite, daß der Hobel-Ausgabetisch
(29) auf dem Boden ruht (Abb. D3).
• Wiederholen Sie dies bei den anderen Füßen.
• Bringen Sie die Laufrollen wie unter beschrieben an.
Anbringen der Laufrollen (Abb. E1 - E3)
Erforderliche Teile: 2 Radbefestigungen (14), 2 Radachsen (15), 2 Bolzen
(17), 4 Muttern (18), 2 Flachscheiben (21), 2 Belleville-Unterlegscheiben (23)
(Abb. E1).
• Richten Sie jedes Rad (30) mit einer Befestigung (14) aus und führen
Sie eine Radachse (15) durch die Löcher jeder Baugruppe (Abb. E2).
• Legen Sie die Flachscheibe (21) und eine Mutter (18) auf das
Gewindeende der Achsen.
• Ziehen Sie die Muttern an.
• Bringen Sie unter Verwendung eines Sechskantbolzens (17),
einer Belleville-Unterlegscheibe (23) und einer Mutter (18) (Abb. E3)
eine Rad-Baugruppe (31) an jedem oberen Bein (32) an.
• Ziehen Sie die Muttern an.
• Stellen Sie die Maschine aufrecht hin.
Anbringen des Anschlags (Abb. F1 & F2)
• Setzen Sie den Anschlag (8) auf den Anschlaghalter (33) (Abb. F1).
• Führen Sie die Flachrundschraube mit Nase (16) von unten durch den
Halter und den Anschlag.
• Legen Sie eine Flachscheibe (22) auf die Schraube (16) (Abb. F2).
• Bringen Sie den Spannhebel (7) auf der Schraube (16) an.
Anbringen der Schutzvorrichtung (Abb. G1 & G2)
• Setzen Sie die Schutzvorrichtung (13) in die Schutzsäule (34) (Abb. G1).
• Fixieren Sie die Schutzvorrichtung durch Anbringen der Sicherungs-
schraube (35).
• Bringen Sie den Spannhebel (12) an der Säule (34) an (Abb. G2).
Anbringen des Spanfängers (Abb. H1 & H2)
Bei Verwendung der Maschine in der Hobel-Betriebsart muß der Span-
fänger unter dem oberen Tisch angebracht werden. Bei Verwendung der
Maschine in der Abtragungs-Betriebsart muß der Spanfänger oben auf
dem oberen Tisch angebracht werden.
Hobel-Betriebsart (Abb. H1)
• Lösen Sie die Schrauben (36) einige Umdrehungen, damit der Span-
fänger hinter den Schraubenköpfen vorbeigeschoben werden kann.
• Führen Sie die Kanten (37) an jeder Seite des Spanfängers in die Nuten
(38).
• Schieben Sie den Spanfänger (4) unter dem oberen Tisch (9) hindurch,
bis sich die Aussparungen (39) hinter den Schrauben befinden.
• Sichern Sie den Spanfänger durch Anziehen der Schrauben.
Abtragungs-Betriebsart (Abb. H2)
• Lösen Sie die Schrauben (36) einige Umdrehungen, damit der Span-
fänger hinter den Schraubenköpfen vorbeigeschoben werden kann.
• Setzen Sie den Spanfänger (4) mit der Oberseite über die obere Tisch-
platte (9).
• Schieben Sie den Spanfänger (4) den oberen Tisch (9) entlang, bis sich
die Aussparungen (39) hinter den Schrauben befinden.
• Sichern Sie den Spanfänger durch Anziehen der Schrauben.
Einstellen
Ziehen Sie vor dem Einstellen immer den Netzstecker.
B&D_17