DSH 700-X
DSH 900-X
▶ Wenn der Motor nicht ausgeht, drücken Sie den Pumpenknopf (Starterpumpe). Hilft das nicht, dann
ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab und bringen Sie das Produkt zum Hilti Service.
6.3 Motor ausschalten
WARNUNG
Verletzungsgefahr. Eine drehende Trennscheibe kann brechen und/oder Material unkontrolliert
wegschleudern.
▶ Lassen Sie die Trennscheibe zum Stillstand kommen, bevor Sie den Trennschleifer absetzen.
1. Lassen Sie den Gashebel los.
2. Schieben Sie den Ein/Stoppschalter in Stellung "Stopp".
◁ Der Motor stoppt.
6.4 Trenntechnik
Um mit diesem Produkt optimal arbeiten zu können, beachten sie folgende Sicherheitshinweise:
•
Halten Sie das Produkt und den Führungswagen immer mit beiden Händen an den vorgesehenen
Handgriffen fest. Halten Sie die Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
•
Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn und sofort nachdem Sie unbeabsichtigt gegen ein Hindernis gestoßen sind,
ob die Trennscheibe und die Schutzhaube unbeschädigt sind.
•
Vergewissern Sie sich, dass sich im Arbeitsbereich und dort besonders in Schnittrichtung keine Personen
aufhalten. Halten Sie andere Personen ca. 15 m von Ihrem Arbeitsplatz fern.
•
Führen Sie das Produkt gleichmäßig und ohne seitlichen Druck auf die Trennscheibe auszuüben.
•
Setzen Sie die Trennscheibe immer im rechten Winkel auf das Werkstück. Verändern Sie während dem
Trennvorgang weder durch seitlichen Druck noch durch Biegen der Trennscheibe die Trennrichtung.
•
Sichern Sie das Werkstück. Verwenden Sie Spannvorrichtungen oder einen Schraubstock, um das
Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer gehalten als mit der Hand und Sie haben zudem beide
Hände zur Bedienung des Produktes frei.
•
Sichern Sie das Werkstück und das abgeschnittene Teil so, dass es sich nicht unkontrolliert bewegen
kann.
▶ Wenn Sie mit dem Führungswagen arbeiten, prüfen Sie vor Inbetriebnahme, dass der Benzintrennschleifer
korrekt auf dem Führungswagen montiert ist.
▶ Schalten Sie den Benzintrennschleifer sofort mit dem Ein-/Stoppschalter aus, falls der Gasseilzug des
Führungswagens verklemmt oder der Gashebel klemmt.
▶ Trennen Sie das Werkstück immer in Vollgasstellung.
6.4.1 Blockieren vermeiden
VORSICHT
Bruchgefahr oder Gefahr von Rückschlag. Eine Überlastung der Trennscheibe führt zu ihrer
Verwindung.
Ein Verklemmen der Trennscheibe im Schnitt erhöht die Wahrscheinlichkeit eines
Rückschlages oder Bruchs der Trennscheibe.
▶ Lassen Sie die Trennscheibe nicht verklemmen und vermeiden Sie übermäßigen Druck beim
Schneiden.
▶ Versuchen Sie nicht, sofort eine übermäßige Schnitttiefe zu erreichen.
1. Trennen Sie dicke Werkstücke möglichst in mehreren Schnitten. Vermeiden Sie zu große Schnitttiefen.
2. Stützen Sie Platten oder große Werkstücke so ab, dass die Schnittspalte während und nach dem
Trennvorgang geöffnet bleibt.
6.4.2 Rückschlag vermeiden
1. Setzen Sie die Trennscheibe immer von oben auf das Werkstück.
◁ Die Trennscheibe darf das Werkstück nur in einer Position unterhalb des Drehpunktes berühren.
2. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Trennscheibe in einen bestehenden Schnitt einsetzen.
14
9
10