4. FEEDING nicht
korrekt
A – zu viele Pellets, nicht
alle können zugleich
verbrennt werden
B.-Das Feuer geht aus,
weil zu wenig Pellets
verbrannt wurden
5. 15 Minuten nach
dem Anzünden geht der
Ofen aus.
6. oranges Feuer, Pellets
stapeln sich, Kohle am
Glas
7. Das Feuer und die
Stromversorgung stellen
sich automatisch ab.
8. Das Gebläse ist immer
37
der Förderschnecke und
der Förderschnecke
Keine Pellets im
Pelletbehälter.
Die Menge an Pellets ist
zu hoch
Die Geschwindigkeit der
Förderschnecke ist zu
langsam
Förderschnecke ist aus
oder zu wenig Pellets
werden gefördert.
30˚C Temperatursensor
ist defekt oder die
Verbindungsdrähte sind
lose.
Druckschalter im Ofen ist
defekt
Zu wenig Frischluft für
den Brennvorgang.
Der Pelletbehälter ist
leer.
Kein Nachfüllen der
Pellets.
Es werden zu wenige
Pellets nachgefüllt.
Der
Niedertemperatursensor
(30˚C) ist defekt
Die eingestellte
Temperatur wurde
erreicht
Der
Förderschnecke mit dem Motor
verbindet lose ist.
Oder der Motor springt nicht an
Befüllen Sie den Pelletbehälter mit
neuen Pellets.
Erhöhen Sie die Drehzahl des
Abgasgebläses oder reduzieren Sie
die Geschwindigkeit der
Förderschnecke
Reduzieren Sie die Drehzahl des
Abgasgebläses oder erhöhen Sie die
Geschwindigkeit der
Förderschnecke
Prüfen Sie die Förderschnecke und
starten Sie den Ofen neu.
Prüfen Sie die Verbindungsdrähte
oder Tauschen Sie den
Temperatursensor aus.
Reparieren Sie den Schalter oder
ersetzen Sie diesen
Reinigen Sie das Gitter.
Prüfen Sie das Fenster der Türe und
die Türe auf Dichtigkeit.
Prüfen Sie das Lufteingangsrohr und
auch das Ausgangsrohr auf
Verunreinigungen, die diese
blockieren könnten. Bei Bedarf bitte
reinigen. Setzen Sie Rohre mit
großem Durchmesser ein falls die
Rohre zu lang sind, um einen Abzug
zu Gewährleisten.
Erhöhen Sie die Geschwindigkeit
des Abzugs-Gebläses.
Setzten Sie das Programm auf die
Werkseinstellungen zurück
Füllen Sie Pellets in den Pellet-
Behälter und gehen Sie zu Punkt (2)
Senken Sie die Geschwindigkteit des
Abgasgebläses.
Lassen Sie den Ofen für
mindestens 1 Stunde abkühlen,
dann starten Sie den Ofen neu.
Oder ersetzen Sie den
Niedertemperatursensor (30˚C).
"ECO" ist normal, bitte warten,
sobald die Temperatur sinkt, geht
der Ofen automatisch wieder an
Sensor auswechseln.