Elektrischer Anschluss:
Der Ofen ist mit einem ca. 2m langen Kabel mit Stecker ausgestattet. Das geerdete elektrische
Kabel sollte an einer Standardsteckdose mit 230V, 50Hz angeschlossen werden.
Betriebs hat der Ofen einen Verbrauch von 100 Watt / Stunde. Während der Anzündphase (ca. 8-
10 Minuten) verbraucht der Ofen ca. 350 Watt. Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht unter
dem Gerät eingeklemmt ist und keine heiße Oberfläche oder scharfen Kantenberührt.
6 - Bedienungsanleitung
Hinweise:
-
Alle nationalen, lokalen Vorschriften und Europäische Normen müssen bei Betrieb des Gerätes
eingehalten werden.
-
Achtung: Fassen Sie niemals die heißen Oberflächen des Ofens während des Betriebes ohne
Schutzausrüstung (Hitzeschutzhandschuhe) an. Der Ofen wird mit einem Extra Griff für das
Öffnen und Schließen der Türe geliefert. Benützen Sie diesen zum Öffnen der Türe! Siehe
Punkt 8 -Wartung und Pflege.
-
Brennstoffe: Der Kaminofen ist zum Verbrennen von Holzpellets gebaut. Wir empfehlen die
Verwendung von Pellets, die den Qualitäten der Norm ISO 17225-2 entsprechen. Das sind
zum Beispiel Pellets für mit dem Siegel ENplus-A1.
-
Folgende Stoffe dürfen nach dem Bundesemissionsschutzgesetz nicht verbrannt werden:
Feuchtes oder mit Holzschutzmittel behandeltes Holz, Feinhackschnitzel, Papier und Pappe,
Rinden oder Spanplattenabfälle, Kunststoff oder sonstige Abfälle.
-
Stellen Sie sicher, dass der Ofen eine ausreichende Verbrennungsluftzufuhr hat, sowie eine
sichere Abführung der Abgase.
-
Die Feuerstätte darf in keiner Weise baulich verändert werden. Jegliche Änderung kann
gefährliche Verletzungen und Brand zur Folge haben. Jeglicher Gewährleistungsanspruch
erlischt.
-
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene Ersatzteile.
6.1. Inbetriebnahme
Achten Sie darauf, dass keine Aufkleber oder Verpackungsreste sich am Ofen oder im Ofen
befinden. Entfernen Sie diese ggf. und reinigen den Ofen mit einem trockenen, weichen Tuch.
Eventuelle Farbgerüche können bei der Erstbefeuerung auftreten, sind aber nicht
gesundheitsschädlich und verflüchtigen sich sehr schnell. Der Pelletofen ist eine Zeitbrandstätte
und kann nicht ununterbrochen betrieben werden.
Hinweis: Wenn der neue Ofen zum ersten Mal in Betrieb genommen wird, ist es notwendig vorher
eine Handvoll Pellets von Hand in die Brennschale zu legen.
Legen Sie die Holzpellets in den Ladebehälter und schließen Sie erst danach das Netzkabel an.
Folgen Sie nun den Anweisungen in Abschnitt 2 „Start und Betrieb"
ACHTUNG: Bei der Erstbefeuerung und nach längerem Nichtbenutzen darf der Ofen
maximal in Stufe 3 betrieben werden. Zu hohe Temperatur kann bei der
Erstbefeuerung zu Schäden im Brennraum führen. Nach ca. 2 Stunden können Sie
16
Während des