1 - Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser Ofen ist nur für das Heizen mit Holzpellets in geschlossenen Räumen bestimmt. Die
Verwendung für andere Zwecke, wie zum Beispiel das Heizen mit Klafterholz oder anderen
Brennstoffen, ist ausdrücklich verboten! Für andere Verwendungen der Maschine, als den
bestimmungsgemäßen Gebrauch erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch.
Hinweis: Achten Sie darauf, das Gerät regelmäßig zu reinigen. Verunreinigungen vermindern das
Heizergebnis. Bei Nicht Beachtung erlischt der Gewährleistungsanspruch.
2 – Sicherheitshinweise
· Beachten Sie, dass alle nationalen und europäischen Normen, örtliche und baurechtliche
Vorschriften sowie Bestimmungen zur Brandsicherheit erfüllt werden müssen.
· Vor dem Aufstellen des Ofens sind die Brandschutzvorschriften, bzw. die am Aufstellungsort
verbindliche Landesbauverordnung zu beachten. Vor Installation ist mit dem zuständigen
örtlichen Bezirksschornsteinfeger Rücksprache zu halten. Dieser prüft auch den Anschluss des
Kamins.
· Prüfen Sie, ob der Boden am Aufstellort der geforderten Belastung (Tragfähigkeit und
Brandsicherheit) genügt.
· Unterschreiten Sie niemals die geforderten Brandsicherheitsabstände zu brennbarenMaterialien.
· Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme immer auf Vollständigkeit, Funktion und
übermäßige Brennstoffrückstände (Aschereste)
· Nehmen Sie niemals ein defektes oder funktionsunfähiges Gerät in Betrieb! Kontaktieren Sie den
Hersteller oder lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Heizungsbauerkontrollieren.
· Entlüftungseinrichtungen wie z.B. Dunstabzugshauben, die zusammen mit Feuerstätten im
gleichen Raum oder Raumluftverbund betrieben werden, können Problemeverursachen.
· Betreiben Sie den Ofen niemals bei geöffneter Türe.
· Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigenVorsicht!
· Bauliche Änderungen an der Feuerstelle sind strengstens untersagt!
· Reinigen Sie regelmäßig den Ofen. Verwenden Sie dabei niemals spitze oder scharfkantige
Gegenstände oder Werkzeuge.
· Lagern Sie niemals leicht brennbare oder entzündliche Gegenstände oder Materialien in der
Nähe des Ofens.
· Sorgen Sie, im Falle von Rauchentwicklung, sofort für ausreichende Belüftung.
· Fassen Sie niemals die heißen Oberflächen des Ofens während des Betriebes ohne
Schutzausrüstung (Hitzeschutzhandschuhe) an. Der Ofen wird mit einem Extra Griff für das
Öffnen und Schließen der Türe geliefert. Benützen Sie diesen zum Öffnen der Türe! Siehe Punkt8
Wartung und Pflege
· Rufen Sie bei Schornsteinbrand sofort dieFeuerwehr.
· Verwahren Sie Verpackungsteile (Folien, Plastikbeutel, Styropor, etc.) nur an Orten auf,die
Kindern insbesondere Kleinkindern nicht zugänglich sind, da Verpackungsteile oft nicht
erkennbare Gefahren bergen (z.B. Erstickungsgefahr)
3