Integra LifeSciences Jarit Instrucciones De Uso página 16

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 5
WARNHINWEIS
Wenn dieses Gerät bei einem Patienten verwendet wurde, der an der
Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) leidet oder eventuell leidet, kann das
Instrument nicht wiederverwendet werden und muss zerstört werden,
da es nicht wiederaufbereitet oder sterilisiert werden kann, um das
Risiko einer Kreuzkontamination auszuschließen.
LAGERBEDINGUNGEN
Lagern Sie entsprechend verpackte und sterilisierte Instrumente in
einer trockenen, sauberen und staubfreien Umgebung.
INSTANDHALTUNGSVERFAHREN
Die unsachgemäße, unwirksame und nicht ausreichende Wartung kann
die Nutzungsdauer eines Instruments bedeutend verringern und hat den
Garantieverlust des Instruments zur Folge.
Instrumente schützen: Die Verwendung von deionisiertem Wasser,
eine vorsichtige Vorreinigung, die Verwendung von pH-neutralen
Lösungen, die Einhaltung der Herstelleranweisungen und eine visuelle
Prüfung helfen dabei, dass Instrumente korrekt funktionieren und keine
Rückstände aufweisen.
Bestimmte Verbindungen korrodieren stark durch Edelstahl und
verursachen schweren Schaden.
Instrumente dürfen nie folgenden Substanzen ausgesetzt werden:
Aqua regia (Königswasser)
Jod
Eisen(III)-chlorid
Schwefelsäure
Chlorwasserstoffsäure
Die folgenden Substanzen sollten möglichst immer vermieden werden;
spülen Sie mit reichlich Wasser ab, wenn Instrumente aus Versehen mit
einer der folgenden Substanzen in Berührung gekommen sind:
Aluminiumchlorid
Quecksilberchlorid
Bariumchlorid
Kaliumpermanganat
Quecksilberbichlorid
Kaliumthiocyanat
Calciumchlorid
Kochsalzlösung
Carbolsäure
Natriumhypochlorit
Chlorkalk
Zinnchlorid
Dakin-Lösung
Jede Art der Korrosion führt zu Rost auf Stahl. Rostpartikel können
von einem Instrument zu einem anderen übertragen werden,
deshalb müssen korrodierte Instrumente entsorgt / bzw. fachgerecht
aufgearbeitet werden, damit sich nicht auch Rost auf anderen
Instrumenten bildet.
Während aller Aufbereitungsschritte müssen scharfe Schnittkanten und
feine Arbeitsenden von Einsätzen geschützt werden. Vermeiden Sie
es, schwere Gegenstände auf empfindliche und hohle Instrumente zu
legen.
Diagnose von Flecken und Verfärbungen. Es ist normal, dass
Instrumente sich verfärben oder fleckig werden. Die Anwendung der
richtigen Technik bei Reinigungs- und Sterilisationsverfahren verhindert
das Auftreten der meisten Verfärbungen. Im Folgenden werden
einige von verschiedenen im Krankenhausbereich bei Instrumenten
auftretende Probleme dargestellt:
• Braune Verfärbungen: Reinigungsmittel mit Polyphosphaten können
Kupferelemente im Sterilisator auflösen und zu braunen Verfärbungen
führen. Eine matte blaue oder braune Verfärbung wird durch Oxidation
auf der Oberfläche verursacht.
• Schwarze Verfärbungen: Schwarze Verfärbungen können von Kontakt
mit Ammoniak herrühren.
• Helle oder dunkle Flecken: Flecken treten durch den Mineralanteil im
Wasser, das für die Spülung verwendet wurde, die Verwendung nicht-
neutraler Instrumente oder einer unsauberen Sterilisatorkammer auf.
• Rostablagerungen: Es ist sehr unwahrscheinlich, dass chirurgischer
Stahl rostet. Rostfarbige Flecken treten normalerweise dort auf, wo
Wasser einen hohen Eisenanteil besitzt.
RÜCKSENDEVORSCHRIFTEN
Produkte sind in der ungeöffneten Verpackung mit der
Herstellerversiegelung unversehrt zurückzusenden, um zum Ersatz
oder zur Gutschrift angenommen zu werden, es sei denn sie
werden aufgrund einer Reklamation aufgrund eines Produktfehler
zurückgesendet. Integra bestimmt, ob ein defektes Produkt vorliegt.
Produkte werden nicht zum Ersatz angenommen, wenn sie mehr als 90
Tage im Besitz des Kunden waren.
REPARATUR UND WARTUNG
Sollten Ihre Instrumente reparatur- oder wartungsbedürftig
sein, wenden Sie sich an Integra. Auf Anfrage erhalten Sie
eine entsprechende Rücksendegenehmigungsnummer und
Rücksendeadresse. Den zur Reparatur zurückgesendeten Instrumenten
muss eine schriftliche Erklärung beiliegen, dass jedes Instrument
sorgfältig gereinigt und sterilisiert wurde. Bei Nichterbringung des
Nachweises, dass eine Reinigung und Desinfektion vorgenommen
wurde, wird Ihnen die Reinigung in Rechnung gestellt und die
Bearbeitung Ihrer Instrumentenreparatur dauert länger.
ANGABEN ZU DEN PRODUKTINFORMATIONEN
INTEGRA UND DEREN TOCHTERGESELLSCHAFTEN („INTEGRA")
SCHLIESSEN ALLE GARANTIEN MIT AUSNAHME DER ANWENDBAREN
STANDARDGARANTIE VON INTEGRA, OB AUSDRÜCKLICH ODER
STILLSCHWEIGEND, AUS, EINSCHLIESSLICH SOLCHER, ABER NICHT
BEGRENZT AUF ALLE, GARANTIEN IN BEZUG AUF DIE HANDELSÜBLICHE
BRAUCHBARKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
EINE HAFTUNG FÜR ETWAIGE BEILÄUFIG ENTSTANDENE SCHÄDEN
ODER FOLGESCHÄDEN ODER AUSLAGEN, DIE DIREKT ODER INDIREKT
AUFGRUND DES GEBRAUCHS DIESES PRODUKTES ENTSTEHEN,
WIRD WEDER VON INTEGRA NOCH VOM HERSTELLER ÜBERNOMMEN.
INTEGRA BZW. DER HERSTELLER ÜBERNIMMT IN VERBINDUNG
MIT DIESEN PRODUKTEN KEINE ZUSÄTZLICHE HAFTUNG ODER
VERPFLICHTUNG IRGENDWELCHER ART UND BEVOLLMÄCHTIGT AUCH
KEINE DRITTEN, IM NAMEN VON IHNEN IRGENDEINE ZUSÄTZLICHE
HAFTUNG ODER VERPFLICHTUNG ZU ÜBERNEHMEN.
SYMBOLE AUF DEM PRODUKTETIKETT
Hersteller
Vertreter für Europa
EC REP
Katalognummer
REF
Chargennummer
LOT
Achtung! Siehe Warnhinweise und
Vorsichtsmaßnahmen
Gebrauchsanweisung beachten
VORSICHT: Laut Bundesgesetz der USA darf diese
Vorrichtung ausschließlich von oder auf Anordnung
eines Arztes verkauft werden.
Das Produkt entspricht den Erfordernissen der Direktive
93/42/EWG für medizinische Geräte.
Integra York PA, Inc.
589 Davies Drive
York, PA 17402 USA
www.integralife.com/Jarit
EC REP
Integra LifeSciences Services (France) SAS Immeuble Sequoia 2
97 allée Alexandre Borodine
Parc Technologique de la Porte des Alpes
69800 Saint Priest–France
Telephone: 33 (0) 4 37 47 59 10
Fax: 33 (0) 4 37 47 59 29
Integra und das Integra-Logo und Jarit sind Marken der Integra LifeSciences
Corporation oder deren Tochterunternehmen in den USA und/oder anderen
Ländern. ©2015 Integra LifeSciences Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
JL-00102 Rev 3 1/21/2015
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido