Installation Der Maschiine; Hinweise; Vorbereitung Der Anlage Für Die Installation; Anschluss An Das Stromnetz - Bezzera ARCADIA DE PID Manual De Instrucciones

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 77
BEZZERA ARCADIA DE PID
MOD.

4 - INSTALLATION DER MASCHIINE

4.1 Hinweise

Die Installation muss von qualifiziertem Personal
nach den vom Hersteller gelieferten Anleitungen
und unter Berücksichtigung der geltenden Geset-
ze durchgeführt werden. .
Die Maschine muss an einem Ort aufgestellt und
installiert werden, an dem der Betrieb und die
Wartung ausschließlich durch qualifiziertes Perso-
nal erfolgen.
Es ist möglich, die Maschine in Küchenbereichen
in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumge-
bungen, Agritourismus-Betrieben, bei Kunden in
Hotels, Motels und anderen Wohnumgebungen,
Bed and Breakfast, usw. zu verwenden.
4.2 Vorbereitung der Anlage für die
Installation
Die Unterlage der Maschine auf eine horizontale,
nivellierte, trockene, glatte, robuste, stabile Flä-
che stellen, die so hoch positioniert ist, dass sich
der Tassenwärmer auf einer Höhe von mindestens
150 cm vom Boden befindet.
Keine Wasserstrahlen verwenden, noch an Orten
installieren, an denen Wasserstrahlen verwendet
werden.
Damit ein normaler Betrieb garantiert ist, muss
das Gerät an Orten aufgestellt werden, an denen
die Temperatur zwischen +5°C und +32°C liegt
und eine Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 70%
besteht..
Sollte die Maschine Temperaturen unter 0°C aus-
gesetzt werden, ist wie folgt vorzugehen:
- sicherstellen, dass die Maschine sich mindestens
24 Stunden an einem Ort mit Temperatur über
+15°C befand, bevor sie eingeschaltet wird.
Die Maschine wird elektrisch betrieben und benö-
tigt für ihren Betrieb:
- den Anschluss an das Stromnetz.
- den Anschluss an das Wassernetz.
- den Abwasseranschluss.

4.2.1 Anschluss an das Stromnetz

Hinweise:
- Der Anschluss an das Stromnetz muss von
qualifiziertem Personal ausgeführt werden.
- Die Anlage muss nach den geltenden gesetzli-
chen Vorschriften erstellt werden und über eine
Erdung verfügen.
Die Maschine wird mit Versorgungskabel ohne
Stecker geliefert. Bei dauerhaftem Anschluss an
das Netz muss zwischen dem Gerät und dem
Stromnetz ein allpoliger Schutzschalter eingebaut
werden, dessen Kontaktöffnungsweite mindestens
der Überspannungskategorie III entspricht und
der gemäß der Belastung und der geltenden Vor-
schriften dimensioniert werden muss.

4.2.2 Anschluss an das Wassernetz

(Abb. 03)
Sicherstellen, dass die Wasserleitung an ein Trink-
wassernetz mit einem Betriebsdruck von 0 - 6 bar
(0 - 0,6 MPa) angeschlossen ist.
Falls der Druck im Wassernetz über 6 bar (0,6
MPa) liegt, einen Druckminderer vorsehen.
Einen Absperrhahn vor dem Maschinenanschluss
montieren.
Der Wasserzufuhrschlauch (Abb. 03; Pos. 1) be-
sitzt ein Gewinde G 3/8".
Warnhinweis: Auf keinen Fall darf der
Gewindezapfen und der Heizkes-
sel-Abflusshahn geöffnet werden; Ver-
brennungsgefahr! Ausschließlich den
neuen Zufuhrschlauch aus der Ausstat-
tung verwenden.

4.2.3 Abwasseranschluss

(Abb. 03)
Den Abwasser-Gummischlauch (Abb. 03; Pos.
2) in der Ausstattung mit dem Anschlussstück G
3/4" verbinden und an einen bereits montierten
offenen oder kontrollierbaren Siphon anschlie-
ßen.
4.3 Anweisungen in Bezug auf den
Wasserenthärter
(Abb. 04)
Die Maschine gemäß der Abbildung 4 anschlie-
ßen.
Für Gebrauch und Wartung gelten die Ge-
66
loading