5.2 Reinigung
Kaffeesatz aus dem Mahl-und-Brüh-Behälter entfernen.
Mahl-und-Brüh-Behälter unter fließendem Wasser reinigen und
danach abtrocknen. Ebenso den Deckel des Mahl-und-Brüh-
Behälters reinigen.
Deckel unter fließend Wasser reinigen und abtrocknen.
5.3 Entkalken
Das Gerät muss regelmäßig entkalkt werden sonst könnte der Kaffeegeschmack
beeinträchtigt werden und die Kalkrückstände das Gerät schädigen.
Wenn der Geräuschpegel beim Kaffeekochen sich erhöht oder der Brühvorgang länger
dauert, oder sich das Gerät ausschaltet bevor der Wassertank leer ist, dann sind all dies
Anzeichen dafür, dass eine Entkalkung notwendig ist.
Wie häufig eine Entkalkung notwendig ist, hängt von der Wasserhärte ab, sowie davon wie
häufig das Gerät benutzt wird.
Tropfschutz betätigen und unter
fließendem Wasser reinigen, dann
abtrocknen.
Filter unter fließendem Wasser reinigen und danach abtrocknen.
Abgekühlte Kanne mit Wasser reinigen,
danach abtrocknen.
Runden Filtereinsatz abziehen, mit
Filtereinsatz wieder feststecken.
► Reinigen Sie das Gerät nie, wenn es heiß ist.
► Das Gerät (außer oben genannte Bestandteile) niemals ins
Wasser tauchen oder unter fließendes Wasser stellen.
► Achten Sie darauf das Gerät vor dem Reinigen vom Netz zu
trennen. Zum Schutz vor Stromschlägen das Gerät, Kabel
oder Netzstecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
30