Reifen; Rückspiegel; Bremsen; Bremsflüssigkeit - Seat MÓ Manual De Instrucciones

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 46

Reifen

Überprüfen Sie immer die Reifen auf Stiche,
Bruchstellen, Risse oder abgenutzte Lauf-
flächen. Niemals mit abgefahrenen oder
beschädigten Reifen fahren. Angaben zum
korrekten Reifenfülldruck des eScooter finden
Sie im Abschnitt
››› Seite 130, Technische
Angaben.
Das Fahren mit falschen Reifendruck kann
den Reifen beschädigen, zu einem Unfall
führen und seine Lebensdauer verkürzen.
Reifen hinten
Es ist sehr wichtig, den hinteren Reifendruck
(2,5 bar) zu beachten, da sich der Motor im
Hinterrad befindet.
Es ist zu beachten, dass diesers eScooter
mehr Gewicht am Hinterrad trägt als her-
kömmliche Fahrzeuge (die keinen Motor im
Rad haben), sodass die Felge oder der Motor
beeinträchtigt werden können, wenn an Bord-
steinen, Löchern oder Bremsschwellen mit
gleicher Geschwindigkeit wie bei einem her-
kömmlichen Fahrzeug vorbeigefahren wird.
O VORSICHT
Das Fahren über Bordsteine, Löcher oder
Bremsschwellen bei hohen Geschwindig-
keiten kann die Felge und/oder den Motor
des eScooter beschädigen.
Rückspiegel
Stellen Sie vor dem Fahren sicher, dass
beide Spiegel für den aktuellen Benutzer des
eScooters richtig eingestellt sind.

Bremsen

Bremsflüssigkeit
Bremsflüssigkeit
Abb. 4
Die Bremsflüssigkeitsbehälter befinden
sich oben am Lenker, einer auf jeder Seite.
Kontrollieren Sie den Bremsflüssigkeitsstand
mit dem eScooter auf den 2 Rädern, ohne
Ständer und auf ebenen Untergrund.
Die Bremsflüssigkeit darf nicht unter der
MIN-Markierung am Behälter liegen
››› Abb.
4. Luft kann in den Tank gelangen,
wenn er leer ist. Dies kann Probleme mit dem
Bremssystem des eScooters verursachen und
die Sicherheit beim Fahren beeinträchtigen.
Bremsflüssigkeitsstand stets überprüfen und
Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre wechseln. Bei
niedrigem Stand, Bremsflüssigkeit hinzufügen.

Vorderradbremse

Die Bremsbeläge verfügen über Sicherheits-
rillen.
Wenn die Rillen des Reibungsmaterials sicht-
bar sind, wenden Sie sich für den Austausch
an Ihre Verkaufsstelle.

Hinterradbremse

Wenn die Dicke der hinteren Bremsbeläge
weniger als 1 mm ist, geht die Bremswirkung
verloren. Wenden Sie sich an Ihre Verkaufs-
stelle, um die Bremsbeläge auszutauschen.
Verwenden Sie Bremsflüssigkeit DOT4 (nie-
mals neue mit alter Bremsflüssigkeit mischen).
Fahrsicherheit
99

Hide quick links:

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido