ELLISSE
MOD.
5 - BENUTZUNG DER MASCHINE
5.1 Einschalten der Maschine und
Füllen des Wassertanks
Den Wasserabsperrhahn öffnen.
Den Hebel des mehrpoligen Trennschalters in
Gangstellung (AN) stellen.
Mit dem Schalter (Fig. 6; pos. 1) auf Position 1
schalten sich die grüne und die rote Kontrolleuch-
te ein. Das Wasser wird automatisch in den Tank
eingelassen und nach 120 Sekunden leuchten
die LED-Anzeigen auf dem Tastenfeld auf. Diesen
Vorgang durch mehrmalige Betätigung des glei-
chen Schalters wiederholen bis die Pumpe den
Tank vollständig gefüllt hat und sich nicht mehr
in Bewegung setzt.Bei Erreichen des asserstands
schaltet sich die rote Kontrolleuchte (Fig. 6; pos.
4) aus. Mit dem Schalter auf Position /VV schaltet
sich die gelbe Kontrolleucte ein.
N.B.: Darauf achten den Schalter nicht
auf Position /\/\/ zu stellen während
di rote Kontrollampe in Funktion ist.
5.2 Aufheizung
Um die Maschine auf die richtige Temperatur zu
bringen - mit einem vom Tankdruckmesser an-
gezeigten Druck zwischen 1 und 1.2 bar - den
Dampfhahn öffnen (Fig. 1; pos. 4) und 2 bis 3
Mal den Dampf in die Abflußschale ablassen.
Das Aufleuchten der grünen Kontrolleuchte (Fig.
1; pos. 3) zeigt den vorschriftmässigen Betrieb
dedr Maschine an. Die rote Kontrolleuchte (Fig.
6; pos. 4) zeigt an, dass der Wasserstand im
Tank unzureichend ist. Das Aufleuchten der
gelben Kontrolleuchte (Fig. 6; pos. 3) zeigt an,
das der Widerstand eingeschaltet ist.
Bemerkung:
bei eingeschalteter roter Kontrolleuchte (Fig. 6;
pos. 4) unterbindet eine Sicherheitsvorrichtung
den Betrieb der Maschine; in diesem Fall ist der
technische Kundendienst zu verständigen.
5.3 Kaffeezubereitung
ELLISSE PM
1) Den Filterhalter von der Ausflußgruppe entfernen.
(Fig. 06)
2) Den Filter mit gemahlenem Kaffee füllen, den
3) Den Filterhalter wieder an seinem Sitz einrasten.
4) Die Taste ON/OFF (Fig. 7 - A; pos. a) für den
Erneut die Taste ON/OFF für den Kaffeeauslauf bei
Erreichung der gewünschten Menge zu stoppen.
ELLISSE DE
1) Den Filterhalter von der Ausflußgruppe entfernen.
2) Den Filter mit gemahlenem Kaffee füllen, den
3) Den Filterhalter wieder an seinem Sitz einrasten.
4) Die Schalttaste für den Kaffeeausfluß und ei-
Um die Programmierung der Dosen zu verän-
dern, die Anweisungen unter kap. 5.7 dieser
Anleitung beachten.
Die Maschine ist auch für einen fortlaufenden
Ausfluß vorbereitet:
1) Durch Betätigung der Taste für den fortlaufen-
2) Bei Erreichen der gewünschten Menge erneut
Bemerkung:
Die Maschine ist mit einer automatischen Sicher-
heitsvorrichtung ausgerüstet, welche den fortlau-
fenden Ausfluß nach drei Litern stoppt.
ELLISSE TE
1) Den Filterhalter von der Ausflußgruppe entfer-
2) Den Filter mit gemahlenem Kaffee füllen, den
3) Den Filterhalter wieder an seinem Sitz einrasten.
4) Die Schalttaste für den Kaffeeausfluß und ei-
46
Kaffee gut pressen und darauf achten, daß der
Filterrand nicht beschmutzt wird.
Kaffeeauslauf eindrücken.
Kaffee gut pressen und darauf achten, daß
der Filterrand nicht beschmutzt wird.
nen der Knöpfe (Fig. 7 - B) für die Wahl der
Dosis betätigen.
den Ausfluß (Fig. 7 - B; pos. f) wird derselbe
eingeleitet.
die Taste für den fortlaufenden Ausfluß (Fig. 7
- B; pos. f) betätigen und denselben stoppen.
nen.
Kaffee gut pressen und darauf achten, daß
der Filterrand nicht beschmutzt wird.
nen der Knöpfe (Fig. 7 - C) für die Wahl der