Wartung; Alle 100 Betriebsstunden; Alle 500 Betriebsstunden - Schneider Airsystems Air Master Serie Manual De Instrucciones

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 51
VOR JEGLICHEM EINGRIFF IM INNEREN DER MASCHINE:
den Kompressor mit der OFF-Taste ausschalten (nicht mit der Notaus-Taste);
die Stromversorgung mit dem Wandschalter (außen) unterbrechen;
den Leitungshahn schließen;
überprüfen, ob Druckluft im Ölabscheider-Tank vorhanden ist, indem der Hahn A
gegen den Uhrzeigersinn gedreht und die Luft vollständig ausgelassen wird (Abb.9).
NACH DEN ERSTEN 100 BETRIEBSSTUNDEN
den Ölstand kontrollieren und im Bedarfsfall mit Öl derselben Sorte nachfüllen;
kontrollieren, ob die Schrauben festgezogen sind (insbesondere jene Schrauben, die
sich an den elektrischen Kontakten befinden);
eine Sichtkontrolle durchführen, ob alle Verbindungen gut verschraubt/geklemmt usw. Sind;
die Raumtemperatur kontrollieren.

ALLE 100 BETRIEBSSTUNDEN

Ölkontrolle (Abb.10)
Alle 100 Betriebsstunden wird die Kontrolle des Ölstands empfohlen.
Vor Nachfüllen des Öls stets die Luft aus dem Ölabscheider-Tank
auslassen. Hierzu langsam den Hahn abschrauben, bis die gesamte Luft
ausgelassen ist, und schlussendlich diesen wieder anschrauben (Abb.9).
Der Höchststand des Öls ist erreicht, wenn der Stutzen D das im Tank
schwimmende Öl berührt. Die Kontrollleuchte C hingegen leuchtet auf, wenn
sich das Öl dem erlaubten Mindeststand nähert.
Leuchtet im Zuge dieser Kontrolle die Kontrollleuchte C nicht
VOLLSTÄNDIG auf, so ist es empfehlenswert, das Öl mit dem Füllstutzen D bis
zum Erreichen des Höchststands nachzufüllen.
Zur vollständigen Befüllung des Tanks reicht etwa 1 Liter Öl aus.

ALLE 500 BETRIEBSSTUNDEN

Reinigung des Ansaugfilters (Abb.11)
Den Luftfilter mit Pressluft reinigen. Hierbei den Filter von innen nach außen reinigen.
Kontrollieren Sie, indem Sie den Filter gegen das Licht halten, ob eventuell Risse/Schäden
etc. vorliegen. Ist dies der Fall, den Filter tauschen.
Die Filterkartusche und der Filterdeckel sind sorgfältig zu montieren, um zu vermeiden,
dass Staub in das Innere der Kompressionseinheit gelangt.
Nach dem dritten Reinigungsvorgang ist der Luftfilter zu tauschen (max. alle 1500
Betriebsstunden).
ALLE 1000 BETRIEBSSTUNDEN
Überprüfung der Spannung des Transmissionsriemen (Abb.12)
Um diese Kontrolle durchzuführen, benötigen Sie ein entsprechendes Messgerät, welches
Ihnen ermöglicht, den Spannungsgrad des Riemens durch Messung der Frequenz genauestens
festzustellen. Wie folgt vorgehen:
Das hintere Paneel abnehmen.
Das Mikrofon des Messgeräts dem Riemen am Punkt, der mit "Test" gekennzeichnet ist,
nähern (etwa in der Mitte) und den Riemen mit einem
Schraubenschlüssel schlagen.
Den erhaltenen Wert ablesen. Sollte dieser von den in Tabel-
le 1 angegebenen Werten abweichen, die Riemenspannung
entsprechend regeln:
Der Wert ist höher => der Riemen ist zu sehr gespannt
Der Wert ist niedriger => der Riemen sitzt zu locker
Folgendermaßen verfahren:
Die 4 Schrauben (C) lockern, bis die Stützplatte des
Schraubenverdichters bewegt werden kann; die Gegenmutter (B)
lockern und die Schraube (A) im Uhrzeigersinn drehen, um die
Spannung zu erhöhen, bzw. gegen den Uhrzeigersinn, um die
Spannung zu verringern. Die Gegenmutter (B) und die Schrauben (C)
festziehen, bevor Sie neuerlich den Frequenzwert überprüfen.
Nötigenfalls den obig beschriebenen Vorgang wiederholen, bis der
optimale Wert erreicht ist.
Ist der gewünschte Wert erreicht, so sind alle Komponenten
wieder ordnungsgemäß zu montieren. Danach ist das hintere
Paneel vor der neuerlichen Inbetriebnahme des Kompressors
wieder anzubringen.
Speisung (V/Hz)
400/50
BSC10 08
80
BSC10 10
81
BSC10 13
84

WARTUNG

zu
auf
Tabelle 1 – Entgültige Spannungswerte des Riemens (Abweichung +1 / -4 Hz)
400/60
82
BSC15 08
AM 11-10 F2 Vario Speed
71
BSC15 10
101
BSC15 13
MAX
D
C
400/50
400/60
92
88
BSC2008
AM 15-10 F2 Vario Speed
93
86
BSC2010
95
91
BSC2013
A
9
MIN
C
B
10
11
B
A
TEST
12
400/50
400/60
110
94
100
94
98
72
13
13
13
13
13
DE
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido