10.5.11 Hydrauliköl und Ölfilter wechseln
1 Deckel
2 Ölschauglas
3 Ölablassschraube
4 Feder
5 Filtereinsatz
6 Dichtung
Gerät auf einer ebenen Fläche abstellen.
Deckel und Umgebung reinigen.
Schrauben herausdrehen und Deckel abnehmen.
Feder und Filtereinsatz herausnehmen.
Auffangbehälter (ca. 20 Liter) unter die Ölablass-
schraube stellen.
Ölablassschraube herausdrehen und Öl auffangen.
Ölablassschraube mit neuer Dichtung einschrauben
(Anzugsdrehmoment 40 Nm).
Öl an der Filteröffnung einfüllen.
Ölmenge und -sorte siehe „Technische Daten".
Neuen Hydraulikölfilter einsetzen.
Dichtung prüfen und auflegen.
Feder aufsetzen.
Deckel anbringen und festschrauben.
Motor starten und Gerät einige Minuten laufen lassen.
Dabei Ölablassschraube und Deckel auf Dichtheit kon-
trollieren.
Hydraulikölstand prüfen.
Altöl den dafür vorgesehenen Sammelstellen zuführen.
10.5.12 Öl in den Radmotoren wechseln
1 Öleinfüllschraube
2 Ölablassschraube
Bereich um Öleinfüllschraube und Ölablasschraube
reinigen.
Auffangbehälter unter die Ölablassschraube stellen.
Ölablassschraube herausdrehen und Öl auffangen.
Öleinfüllschraube herausdrehen.
Ölablassschraube eindrehen und festziehen.
(Anzugsdrehmoment 30 Nm).
Öl einfüllen.
Ölmenge und -sorte siehe „Technische Daten".
Öleinfüllschraube eindrehen und festziehen.
(Anzugsdrehmoment 30 Nm).
Altöl den dafür vorgesehenen Sammelstellen zuführen.
10.5.13 Kühlmittelstand prüfen
Motorverkleidung rechts abnehmen.
1 Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
Der Kühlwasserstand muss bei kaltem Motor geprüft wer-
den.
–
Der Kühlwasserstand muss bei der unteren Markie-
rung liegen.
10.5.14 Kühlwasser nachfüllen
– Kühlmittel siehe Kapitel „Technische Daten".
– Zum Nachfüllen eine Wasser-Frostschutzmischung
verwenden.
– Keine unterschiedlichen Frostschutzmittel mischen.
– Nur enthärtetes Wasser für die Wasser-Frostschutzmi-
schung verwenden.
– Kühlmittel nur bei kaltem Motor nachfüllen.
Motorverkleidung rechts abnehmen.
Ist der Kühlwasser-Ausgleichsbehälter ganz leer, zuerst
den Kühler nachfüllen:
26
-
DE
27